Frühstücksfalle: Diese 5 Lebensmittel nicht auf leeren Magen
Bestimmte Lebensmittel tun auf leeren Magen nicht gut, sondern stressen den Körper. Auf diese 5 Lebensmittel sollten Sie zum Frühstück verzichten.
Manche Lebensmittel sind besonders beliebt zum Frühstück, aber auf leeren Magen nicht gesund – und das aus ganz unterschiedlichen Gründen. Für einen guten Start in den Tag sollten Sie die folgenden fünf Lebensmittel in Zukunft morgens weglassen.
Joghurt zum Frühstück: Nicht auf leeren Magen
Den Tag mit einem frischen Joghurt, am besten mit Früchten, Nüssen und Haferflocken, starten? Klingt nicht nur lecker, sondern auch gesund. Besser für den Magen-Darm-Trakt ist es aber, den Joghurt nicht auf leeren Magen zu essen. Denn der Magen kann die – eigentlich gesunden – Milchsäurebakterien im Joghurt nicht richtig aufnehmen. Stattdessen zerstört die Magensäure die wertvollen Inhaltsstoffe.
Wer nicht auf Joghurt zum Frühstück verzichten möchte, sollte vorher etwas zu sich nehmen, das den Magen schont. Eine kleine Hand voll Haferflocken beispielsweise.
Zuckerfalle Cerealien: Nicht zum Frühstück
Grundsätzlich nicht gesund, aber auf leeren Magen noch schlimmer: Cerealien wie Schokomüsli, Cornflakes oder Nougattaschen. Trotz der auf den Verpackungen so häufig gelobten Vitamine stecken diese Fertigprodukte nämlich vor allem voller Zucker, teilweise bis zu 45 Prozent. Zugesetzter Zucker macht nicht nur dick, sondern lässt den Blutzuckerspiegel zuerst drastisch nach oben schnellen und dann nach unten rauschen – in der Folge fühlt man sich schlapp und neigt zu Heißhungerattacken.
Toast: Schnell, lecker, aber morgens ungesund
Wer kein Müsli zum Frühstück isst, schmiert sich oft einen Toast. Dabei kann die Frage, ob Toastbrot gesund oder ungesund ist, mit einem klaren Nein beantwortet werden. Toast hat kaum Ballaststoffe und Nährstoffe, dafür aber jede Menge Kohlenhydrate. Er macht also zum einen nicht lange satt und lässt zum anderen den Blutzuckerspiegel zuerst steigen und dann fallen.
Bananen auf leeren Magen: Keine gute Idee
Ja, Bananen enthalten viele Nährstoffe, die gesund sind. Auf leeren Magen fällt allerdings vor allem der hohe Fruchtzuckeranteil ins Gewicht. Er ist verantwortlich dafür, warum Sie morgens keine Bananen essen sollten: Der Blutzuckerspiegel steigt und fällt, was zu Heißhungerattacken, Müdigkeit und Konzentrationsschwäche führen kann.
Zusätzlich stecken in Bananen schlaffördernde Hormone wie Serotonin und Melatonin, weswegen die Früchte zu Müdigkeit nach dem Frühstück führen können.
Orangensaft auf leeren Magen: Achtung, Sodbrennen
Wer Magenprobleme hat, der kennt das vermutlich: Nach einem kühlen Orangensaft zum Frühstück fühlt man sich nicht erfrischt, sondern kämpft mit Sodbrennen. Schuld daran ist die in den Zitrusfrüchten enthaltene Säure.
Was den Effekt abmildert: Den Orangensaft mit lauwarmem und stillem Wasser mischen, um ihn zu verdünnen, und ihn nach dem Frühstück, also nicht auf leeren Magen trinken.