Frühsport: Welche Vorteile hat Sport am Morgen?
Durch Frühsport verbessern Sie Ihre Schlafqualität, erzielen schnellere Abnehmerfolge und starten mit mehr Energie in den Tag. Was zu schön klingt, um wahr zu sein, wurde durch Studien bewiesen. Alles über Sport am Morgen.

Wieso Frühsport?
Morgenstund hat Gold im Mund – und zwar auch in Bezug auf sportliche Aktivitäten. Wer schon einmal Frühsport getrieben hat, kennt den positiven Effekt: Der Kreislauf kommt in Schwung, man startet fitter in den Tag und ist viel ausgeglichener.
Gerade Menschen, die zum Sport ihren inneren Schweinehund überwinden müssen, profitieren vom morgendlichen Schwitzen – schließlich ist der Programmpunkt dann schon früh abgehakt. Auch der Berufsverband Deutscher Internisten empfiehlt Sport am Morgen. Dadurch steigere man nicht nur seine Leistungsfähigkeit, sondern auch die Schlafqualität,
Besserer Schlaf durch Sport am Morgen
Durch Frühsport können Sie Ihren Schlaf maßgeblich verbessern, wie der Berufsverband Deutscher Internisten hervorhebt. Das hat eine Studie bewiesen, in der Probanden untersucht wurden, die bevorzugt morgens, mittags oder abends Sport trieben.
Die Teilnehmer, die morgens um 7 Uhr täglich 30 Minuten lang Rad fuhren, schliefen am besten: Die Untersuchung ihres Schlafs zeigte, dass sie mehr Leichtschlaf- und Tiefschlafphasen durchliefen als die anderen. Dadurch steigerten sie ihre Gesamtzahl von Schlafzyklen und somit ihre Schlafqualität.
Schneller Abnehmen mit Frühsport
Wer morgens vor dem Frühstück schon Sport treibt, verliert schneller überflüssige Pfunde. Zu dem Ergebnis kam eine Studie der britischen Universität Bath. Dazu wurden acht übergewichtige Personen nach dem Work-out untersucht.
Dabei zeigte sich, dass die Personen, die vor dem Frühstück trainierten, ihre Energie aus den körpereigenen Fettreserven zogen und so die Fettverbrennung aktiv vorantrieben. Diejenigen, die nach dem Frühstück Sport trieben, nutzten allerdings nur die Kalorien der vorangegangenen Mahlzeit.
Mehr Energie für den Tag
Frühsport liefert Ihnen außerdem reichlich Energie, um den Tag zu meistern. Die US-amerikanische Brigham Young University hat in einer Untersuchung festgestellt, dass morgendliche Sportler über den Tag verteilt allgemein aktiver sind.
Was ist beim Frühsport zu beachten?
Im Alltag ist es manchmal gar nicht so einfach, täglich Frühsport zu treiben. Besonders wenn Sie berufstätig sind oder Ihre Kinder versorgen müssen, kann der Sport am Morgen zunächst als herausfordernd erscheinen. Dabei muss das Training in der Früh gar nicht schwer sein.
- Dauer des Trainings: Schon kurze Trainingseinheiten ab zehn Minuten Länge bringen positive Effekte mit sich.
- Zeitpunkt: Besonders wirksam ist Frühsport vor dem Frühstück. In Studien zu Frühsport trainierten die Probanden meist um 7 Uhr morgens.
- Zeit zum Wachwerden: Lassen Sie sich nach dem Aufstehen mindestens zehn Minuten Zeit, um in Ruhe aufzuwachen.
- Auf den Körper hören: Jeder Kreislauf ist anders. Finden Sie heraus, welcher Sport für Sie am Morgen am besten passt.
Welche Sportarten sind besonders gut für Frühsport geeignet?
Die folgenden Sportarten sind wie für den Frühsport gemacht. Sie helfen Ihnen dabei, Energie für den Tag zu sammeln.
Besonders anstrengende Sportarten eignen sich zwar ebenfalls für den Morgen, gerade Menschen mit Kreislaufproblemen könnten sie aber Probleme bereiten. Anspruchsvolles Kraft- und Cardiotraining sollten Sie also nur morgens betreiben, wenn Sie sich auch wirklich fit genug fühlen.
Quelle:
Regelmäßiger Sport verbessert die Schlafqualität (2011), in: Internisten-im-Netz.de