Frühjahrsmüdigkeit/Wetterfühligkeit: Diagnose
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Frühjahrsmüdigkeit beziehungsweise Wetterfühligkeit sind keine Krankheiten und bedürfen in der Regel keiner ärztlichen Diagnose. Anzeichen der Frühjahrsmüdigkeit sind ständige Müdigkeit und Abgeschlagenheit.
Der Körper benötigt eine gewisse Zeit für die hormonellen Umstellungen, die der Wechsel vom kalten Winter in die wärmere Jahreszeit mit sich bringt. Wenn Symptome wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Antriebslosigkeit jedoch über einen längeren Zeitraum anhalten, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, damit dieser die Gründe dafür abklärt. Denn gerade bei einer lang anhaltenden Müdigkeit oder chronischer Erschöpfung ist es möglich, dass sich eine ernsthafte Erkrankung wie zum Beispiel eine Depression hinter den Beschwerden verbirgt.
Im Gespräch versucht der Arzt dann abzuklären, wann und wie oft die Symptome wie Müdigkeit auftreten und ob sie bei einem bestimmten Wetter verstärkt vorkommen. Unter Umständen veranlasst Ihr Arzt eine Blutuntersuchung, um beispielsweise mögliche hormonelle Ursachen der Beschwerden abzuklären.