Eine neue Untersuchung hat ergeben, dass Frauen in den Wechseljahren schwerer an dem Coronavirus erkranken. Alle Infos!
Wechseljahre sind keine Krankheit,die man mit einer Hormontherapie behandeln muss. Alternative Methoden können Beschwerden lindern. Erfahren Sie mehr in einer neuen Folge VITATALK.
Das Milieu der Vagina kann schnell aus dem Gleichgewicht geraten. Mit diesen Tipps können Sie eine gesunde Scheidenflora aufbauen.
Anisöl ist ein bewährtes Mittel, das nicht nur gegen viele körperliche Beschwerden hilft, sondern auch auf den Geist wirkt.
Die Lymphangioleiomyomatose betrifft nahezu ausschließlich Frauen. Alle wichtigen Infos über die seltene Erkrankung.
Was bei einer Abtreibung passiert hängt unter anderem vom Zeitpunkt und der damit verbundenen Abtreibungsmethode ab, etwa Abtreibungspille oder Ausschabung.
Eisenmangel kann sich ganz unterschiedlich äußern. Zur Behandlung werden meist Eisentabletten verschrieben. Hier erfahren Sie alles, was Sie bei der Einnahme beachten sollten.
Schwanger sein trotz Periode – ist das überhaupt möglich? Blutung ist nicht gleich Blutung. Hier erfahren, wie Sie die Hinweise richtig deuten.
Bei einer Endometriose wächst Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter. PraxisVITA erklärt, wie sich eine Endometriose am besten behandeln lässt.
Welche Geburtspositionen gibt es? Ein Überblick über die beliebtesten Positionen bei der Geburt. Von Steinschnittlage bis Vierfüßlerstand.
Darf man sich wegen Regelschmerzen krankschreiben lassen? So sieht es rechtlich aus.
Beim Hypnobirthing wenden Schwangere eine Technik an, die während der Geburt zur Ausschüttung von Endorphinen als körpereigenes Schmerzmittel führen soll.
Liegt die Nabelschnur um den Hals eines Kindes während der Schwangerschaft oder bei der Geburt, kann dies verschiedene Folgen haben, wird aber selten bedrohlich.
Unterleibsschmerzen schnell und einfach ohne Tabletten lindern? Mit diesen Tees sagen wir Ade zu Krämpfen, Stimmungsschwankungen und Co.
Das sollten Eltern beachten, wenn sie ihrem Baby die Nägel schneiden.
Sepia aus der Tinte des Tintenfisches soll gegen chronische Krankheiten und Frauenleiden helfen. Wie wird es angewendet?
Schmerzlinderung bei der Geburt: Eine PDA kann die starken Geburtsschmerzen weitestgehend unterdrücken.
Die Zangengeburt ist eine Möglichkeit, den Geburtsvorgang zu unterstützen. Alle Infos über Ablauf, Risiken und Folgen.
Haare färben in der Schwangerschaft - wird damit die Gesundheit des Kindes gefährdet? Erfahren Sie, wie hoch Experten das Risiko einschätzen.
Eine Gewichtszunahme ist in der Schwangerschaft normal. Doch was ist zu viel und wie können werdende Mütter Übergewicht vorbeugen? Alles Antworten, hier.
Trinkt eine Frau während der Schwangerschaft Alkohol, gelangt dieser in den Blut des Babys. Das kann zu schweren gesundheitlichen Folgen des Ungeborenen führen.
Frauen können die Rückbildung nach einem Kaiserschnitt nicht sofort nach der Geburt angehen. Warum das so ist und worauf Frauen dabei beachten sollten.
Eine Zwillingsgeburt stellt werdende Mütter vor einigen Herausforderungen, da sie mit Komplikationen verbunden sein kann.
Dienogest kann bei verschiedenen hormonellen Problemen helfen, jedoch hat es auch Nebenwirkungen. Alles rund um das künstliche Hormon.
Beim vorzeitigen Blasensprung tritt Fruchtwasser vor dem errechneten Geburtstermin aus. Bei solch einem medizinischen Notfall ist schnelles Handeln gefragt.
Frauen greifen bei Menstruationsschmerzen häufig zu chemisch-synthetischen Schmerzmitteln. Erfahren Sie hier, warum Thymian eine gesunde Alternative bei Menstruationsschmerzen ist.
Sie verzichten während der Menstruation auf Sex? Warum eigentlich? Auch und gerade während der Periode tut Sex gut.
Um den Geburtstermin zu berechnen, eignet sich die Naegele-Regel. Ultraschallmessungen führen zu genaueren Vorhersagen.
Eine Hebamme erfüllt zahlreiche Aufgaben. Dazu zählen etwa die Geburtsvorbereitung, die Begleitung während der Geburt und die Wochenbettbetreuung.
Bei einer Schlupfwarze ist die Brustwarze nicht nach außen, sondern nach innen gestülpt. Das erschwert dem Baby beim Stillvorgang das Andocken, ist aber kein Hindernis fürs Stillen.