Flohsamen helfen bei Diabetes

Flohsamenschalen
Flohsamen bzw. deren wasserlösliche Ballaststoffe können dazu beitragen, den Blutzucker und auch die Insulinkonzentration zu senken Foto: Fotolia
Auf Pinterest merken

Diabetes-Patienten verfolgen das Ziel, ihren Blutzucker dauerhaft zu regulieren und auf ein bestmögliches Niveau zu senken. Flohsamen können dabei behilflich sein, wie eine neue Studie beweist.

Flohsamen haben quellende Eigenschaften. Sie entwickeln bei Kontakt mit Wasser im Verdauungstrakt Schleimstoffe, die den Darminhalt gleitfähiger machen und sich beruhigend auf die Magen-Darm-Wände legen.

Außerdem sind Flohsamen reich an Ballaststoffen. Diese bewirken eine langsame Leerung des Magens und regulieren die Verdauung. Der Verzehr von Flohsamen führt dazu, dass andere Lebensmittel und Kohlenhydrate nur zögerlich in den Darm gelangen.

Wissenschaftler wollten jetzt herausfinden, ob die Aufnahme von Glukose unter Flohsamen in einem verlangsamten Rahmen stattfindet und der Blutzuckerspiegel weniger rasant ansteigt als ohne Zugabe von Flohsamen.

Flohsamen sind wertvoll bei Diabetes

Das Ergebnis: Die 8-wöchige Gabe einer ballaststoffreichen Diät mit Flohsamen verbesserte Blutzucker-Werte und das Körpergewicht bei Diabetikern im Vergleich zu einer Kontrollgruppe deutlich. In die Studie wurden 40 erwachsene Patienten mit einem seit maximal einem Jahr diagnostizierten Diabetes mellitus und bestehender Medikation eingeschlossen.

Je 20 Patienten erhielten täglich 10,5 g Flohsamen (verteilt auf zwei Gaben vor dem Mittag- und Abendessen) zu einer Diabetes-Diät oder nur diese Diät über acht Wochen. Bei den 36 Patienten, die die Studie zu Ende führten, zeigten sich im Gruppenvergleich deutliche Verbesserungen der Werte, die die Körpermaße betreffen: Gewicht (91,7 auf 88,8kg), BMI (31,8 auf 30,9 kg/m2), Taillen- und Hüftumfang (106,2 auf 103,5 und 109,9 auf 107,3 cm) zugunsten der Flohsamen. Auch wichtige Diabeteswerte wie Nüchternglukose und Insulin besserten sich sichtbar unter Flohsamen.

Fazit: Die Samen können die Aufnahme von Kohlenhydraten im Darm verlangsamen und damit verhindern, dass der Blutzuckerspiegel schnell steigt.

Flohsamen – vielseitig positive Wirkung für die Gesundheit

Für den menschlichen Organismus hat die Heilpflanze mehrere Wirkmechanismen. So sind Flohsamen bei Durchfall und Reizdarm ein Ersatz für Medikamente. Sie halten aber nicht nur unsere Verdauung in Schwung – Flohsamen regulieren auch die Blutfettwerte. Ihr Ballaststoff Psyllium kann den Cholesterinspiegel um bis zu 15 Prozent senken. Eine aktuelle Studie bestätigt, dass Flohsamen auch bei Stuhlinkontinenz Mittel der Wahl sein sollten.