Fleischkonsum etwas einschränken
Divertikel-Entzündungen können schmerzhaft sein. Die richtige Ernährung sorgt wieder für ein angenehmes Wohlfühlgefühl im Bauch und hilft, die Entstehung von Divertikulose zu verhindern.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, den Verzehr von Fleisch und Wurst auf 300–600 g in der Woche zu beschränken. Ein Grund dafür ist der hohe Gehalt an Purinen im Fleisch. Durch den Abbau dieser Zellbestandteile im Körper entsteht Harnsäure. Diese kann in großen Mengen Gicht begünstigen.
Darüber hinaus wird durch einen hohen Fleischkonsum sehr viel tierisches Eiweiß und Fett, jedoch keine Ballaststoffe aufgenommen. Dadurch kann eine Verstopfung verstärkt werden. Zusätzlich wird das tierische Eiweiß im Körper zu Harnstoff abgebaut, der von den Nieren entsorgt wird. Auf Dauer können große Harnstoffmengen jedoch nicht ausreichend ausgeschieden werden, was die Nieren langfristig schädigen kann.