Wie sieht es eigentlich mit dem Kalorienverbrauch bei Gartenarbeit aus? Ist Gärtnern gut für die Figur? Die Antworten.
Sport ist die beste Medizin überhaupt. Aber wie viel Bewegung braucht man, um gesund zu bleiben?
Wadenschmerzen beim Joggen gehören zu den häufigsten Beschwerden bei Läufern. Experte Prof. Dr. med. Alexander Katzer erklärt, was dagegen hilft.
Yin Yoga ist ein sehr ruhiger und passiver Yogastil. Die Übungen werden meist im Liegen oder Sitzen ausgeführt. Auch für Anfänger ist Yin Yoga gut geeignet.
Yoga ist eine der effektivsten Methoden gegen Stress. WIr zeigen Ihnen die fünf effektivsten Yoga-Übungen!
Wie entsteht das Läuferknie und was kann man dagegen tun? Experte Prof. Dr. med. Alexander Katzer gibt Tipps zu Vorbeugung und Behandlung.
Bei der Trainingsform wechseln sich intensive Belastungsphasen mit moderaten Übungen oder Pausen ab.
Abnehmen mit Hula Hoop? Wenn man den Social-Media-Hype glaubt, ist das durch gezieltes Training eigentlich ganz einfach. Welches Reifen am besten ist, Trainingstipps und Hintergründe; Alle Infos hier.
Kann ich Sport nach dem Impfen machen und was ist zu beachten? Viele Sportler stellen sich gerade jetzt die Frage, ob das geht. Die Antworten!
Kann man eigentlich abnehmen durch Joggen? Aber ja: Sie müssen nur auf einige Dinge achten – denn Laufen allein bringt es nicht.
Sport nach COVID wieder aufzunehmen, bringt viele Fragen mit sich. Wann ist es wieder erlaubt und welche Komplikationen sind möglich?
Was muss man beim Joggen im Winter beachten? Mit den Tipps unserer Laufexpertin kommen Sie gesund durch die kalte und dunkle Jahreszeit.
Regelmäßiges Krafttraining zu Hause stärkt die Muskeln und wirkt Rückenschmerzen entgegen. Was müssen Einsteiger beachten?
Split-Training erlaubt regelmäßige intensive Trainingseinheiten und ausreichend Regeneration zugleich. Pläne für 2er- und 3er-Splits!
Ob Sport bei einer Erkältung erlaubt ist, hängt von vielen Faktoren ab. Bewegung stärkt das Immunsystem, aber zu große Belastungen können dem Körper schaden.
Vinyasa Yoga gehört zuden beliebtesten Yoga-Stilen. Es sorgt für Tiefenentspannung und steigert die körperliche Fitness. Alles Wissenswerte über Vinyasa Yoga!
Das Pyramidentraining setzen vor allem Bodybuilder zum Muskelaufbau ein. Warum das Training so besonders effektiv ist?
Harmonie für Körper und Geist, Gesundheit und Frieden – all das soll Sivananda Yoga mit sich bringen. Erfahren Sie hier mehr!
Pranayama – dieser Begriff steht für die verschiedenen Atemübungen im Yoga. Im klassischen Yoga sind die Pranayama das vierte Glied und bezeichnen dort die Zusammenführung von Körper und Geist durch Atmung.
Cardiotraining steigert nicht nur die allgemeine Fitness, sondern tut auch viel für das Herz-Kreislauf-System. Alle Infos und Übungen für zuhause!
Lässt die Stabilität des Handgelenks nach und treten Reizungen und Muskelverspannungen auf, lohnt es sich, das Gelenk einmal fest zu „umwickeln“.
Ashtanga Yoga ist ein spezieller, sehr schweißtreibender Yogastil. Es besteht aus mehreren Serien verschiedener, fest vorgegebener Übungen.
Abnehmen mit Sport ist der Klassiker. Mit Sport nimmt man nachhaltiger ab als nur mit einer Diät. Aber was sollte man dabei alles beachten?
Essen nach dem Sport ist wichtig: Mahlzeiten mit viel Kohlenhydraten und Proteinen versorgen den Körper mit Energie und unterstützen den Muskelaufbau.
Regeneration beim Sport trägt genau wie die sportliche Aktivität an sich zum Trainingserfolg bei. Warum ausreichende Regeneration so wichtig ist und was hilft.
Egal, ob Sportanfänger oder Profiathleten: Wer es mit seiner Fitness ernst meint, sollte den Restday beim Training auf keinen Fall auslassen. Das steckt dahinter.
Abnehmen ohne Hungern – bei der Volumetrics-Diät wird der Magen nicht knurren. Doch wie funktioniert es?
Mit Schwimmen richtig abnehmen? Kein Problem! So wird effektiv geschwommen und die Pfunde purzeln.
Philosophie und Präzision bestimmen diesen Yoga-Stil. Besonders für Einsteiger ist Anusara Yoga die richtige Wahl.
Beim Bikram Yoga geht es ums Schwitzen. In den intensiven Einheiten trainiert man seine Kraft, Beweglichkeit und Atmung gleichermaßen.