Filzläuse erkennen und behandeln

Paar beim Sex
Filzläuse werden durch Geschlechtsverkehr, aber auch durch infizierte Handtücher, Bettlaken oder Unterwäsche übertragen Foto: Fotolia

Filzläuse sind winzige, flache Tierchen, die sich fast ausschließlich in den Schamhaaren einnisten. Ihre Stiche führen zu juckenden Hautveränderungen. Wie Sie den Lausbefall richtig behandeln, erfahren Sie hier.

Filzläuse lieben haarige Körperregionen

Filzläuse werden nicht nur durch Intimkontakte übertragen, sondern manchmal auch über gemeinsam benutzte Bettwäsche sowie über Handtücher. Filzläuse lieben warme, haarige Körperregionen und siedeln sich deshalb mit Vorliebe im Genitalbereich sowie auch in den Achselhöhlen an. Filzläuse legen ihre Eier im Bereich der Schamhaare ab. Die Parasiten sind hochansteckend. Die ersten Beschwerden tauchen etwa drei bis sechs Tage nach dem ersten Befall auf. Die Bisse der Filzläuse verursachen juckende Wunden und kleine Blutungen. Blutflecken in der Unterwäsche sind ein Warnhinweis.

Filzläuse zählen zu den Geschlechtskrankheiten

Da der Juckreiz infolge der Filzläuse sehr lästig ist, wird oft gekratzt. Die Kratzwunden können dann die Eintrittspforte für andere Krankheitserreger, z.B. Bakterien, sein und somit langwierige Entzündungen verursachen. Weil Filzläuse sehr häufig beim Geschlechtsverkehr übertragen werden, zählt man sie zu den Geschlechtskrankheiten. Allerdings kann man Filzläuse – vor allem bei mangelnder Hygiene und unter sehr beengten Lebensverhältnissen – auch anders bekommen. Zum Beispiel wenn man das Handtuch eines Kranken benutzt oder im selben Bett schläft.

Filzläuse erfordern eine Behandlung

Filzläuse müssen also unbedingt behandelt werden. Zuvor muss aber erst mal eindeutig festgestellt werden, ob es sich wirklich um Filzläuse handelt und ob es schon zu einer Infektion mit einem weiteren Krankheitserreger gekommen ist. Das kann der Hautarzt am besten. Er wird Betroffenen dann das entsprechende Medikament mit dem Wirkstoff  Permethrin verschreiben. Dieses Arzneimittel tötet die Filzläuse ab. Geben Sie die Creme auf die befallenen Körperstellen und lassen Sie sie für 30 bis 45 Minuten einwirken. Kämmen Sie die Läuse und Eier nun mit einem Nissenkamm aus dem Schamhaar. Falls sich diese nicht sofort lösen, können Sie auch eine Essiglösung für eine Stunde einwirken lassen. Nach acht bis zehn Tagen sollten Sie die Anwendung wiederholen, um sicherzustellen, dass alle Filzläuse beseitigt sind.