Fieber senken mit Holunderblüten
Durch ihren hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen stärken Holunderbeeren das Immunsystem und sorgen dafür, dass Erkältungskrankheiten und Infekte schneller vorbei gehen. Erfahren Sie hier, wie ein Tee aus Holunderbeeren Fieber senken kann.
Mit Holunder Fieber senken
Schon im Mittelalter wurden die Blüten des Holunderstrauches bei Erkältungen eingesetzt. Ihre ätherischen Öle wirken schleimlösend und beruhigen die Atemwege. Rezept: Zwei Teelöffel Holunderblüten (Apotheke) werden mit einem halben Liter kochendem Wasser überbrüht. Das Ganze 10 Minuten ziehen lassen. Die Holunderblüten haben bei Fieber eine schweißtreibende Wirkung. Täglich eine bis zwei Tassen trinken, ins Bett legen, kräftig schwitzen und schnell das Fieber senken.
Mit Holunder Erkältungen vorbeugen
Die reifen Beeren des Holunderstrauches enthalten viel Vitamin C und Zink. Beide machen die Abwehrkräfte fit und helfen, frühzeitig eine Erkältung zu verhindern. Laut einer Studie verkürzt Holunder sogar die Dauer eines Infektes von sechs auf zwei Tage. Rezept: Holundersaft sanft erhitzen, einen Löffel Honig und etwas Zitrone zugeben. Trunk warm trinken und danach sofort ins Bett legen und ausruhen.
Mit Holunder die Augen beruhigen
Wenn die Augen nach einem harten Tag brennen oder müde sind, hilft dieses Rezept: 2 TL getrocknete Holunderblüten in 0,25 Liter Wasser kochen, 10 Minuten ziehen, dann abkühlen lassen. Durch ein feines Sieb gießen. Dann zwei Wattepads in den Tee tauchen und diese leicht auswringen. Die Pads 15 Minuten auf die geschlossenen Augen legen und entspannen.
Mit Holunder besser einschlafen
Wussten Sie eigentlich, dass Holunder für guten Schlaf sorgt? Der Saft aus den dunklen Beeren hilft nicht nur bei Fieber und Erkältung, sondern sorgt auch für süße Träume. Wer schlecht einschlafen kann, sollte es 30 Minuten vor dem Zubettgehen mit einem Holunder-Trunk probieren. Rezept: 2 EL Holundersaft und 1 TL Honig in ein halbes Glas lauwarmes Wasser einrühren, schluckweise trinken.