Fersensporn-Symptome sind stechende Schmerzen bei Belastung

Aus der Serie: Fersensporn (Kalkaneussporn)

Fersensporn-Symptome machen sich vor allem bei Druckbelastungen des Fußes in Form von Fersenschmerzen bemerkbar. Manchmal bleibt der Fersensporn jedoch unentdeckt.

Ein Fersensporn verursacht dann Beschwerden, wenn im betroffenen Bereich rund um den knöchernen Auswuchs Entzündungen entstehen. Je nachdem, welche Form eines Fersensporns vorliegt, treten unterschiedliche Fersensporn-Symptome auf.

Ein stechender, belastungsabhängiger Schmerz an der Fußsohle gehört zu den häufigen Fersensporn-Symptomen

Plantarer Fersensporn: Symptome

  • Heftiger Druckschmerz am unteren Teil des Fersenbeins
  • Stechender, belastungsabhängiger Schmerz an der Fußsohle
  • Anlaufschmerz: Beim plantaren Fersensporn tritt häufig ein Schmerz zu Beginn einer Aktivität auf, vor allem nach längeren Pausen (zum Beispiel am Morgen nach dem Aufstehen). Häufig bessert sich der Schmerz nach kurzer Zeit, ohne jedoch zu verschwinden.
  • Der Druckschmerz kann so stark sein, dass nur noch eine Belastung und ein Auftreten mit dem Vorderfuß möglich ist.

Kranialer Fersensporn: Symptome

  • Druck auf den Fersen und Schmerzen beim Gehen und Stehen, vor allem bei festen Schuhen
  • Druckschmerz, Rötungen und Schwellungen am Ansatz der Achillessehne

Die Schmerzen infolge eines Fersensporns können unter Umständen so stark sein, dass alltägliche Bewegungen nur noch stark eingeschränkt möglich sind. Zudem kann die Entzündung an den Ansatzstellen der Sehnen einen chronischen Verlauf nehmen und so dauerhaft Schmerzen an der Ferse verursachen.