Fersensporn (Kalkaneussporn)
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Ein Fersensporn oder Kalkaneussporn ist ein dornartiger, knöcherner Auswuchs am Fersenbein (Kalkaneus). Er kann vor allem beim Beginn von Bewegungen und beim Auftreten stechende Schmerzen verursachen.
Ursache für einen Fersensporn ist häufig eine lange anhaltende Überbelastung des Fußes, vor allem der Sehnen – meist hervorgerufen durch eine chronische Entzündung infolge von Druck- und Zugebelastungen.
Was ist ein Fersensporn?
Das Fersenbein (Kalkaneus) ist ein Teil der Fußwurzel und der größte Knochen des Fußes. Der hintere Teil des Fersenbeins ist verdickt und bildet den Fersenhöcker (Tuber calcanei). An ihm setzen mehrere Bänder und Muskeln an. Unter anderem befindet sich am hinteren Ende die Achillessehne – die größte und stärkste Sehne des Menschen, welche die Ferse mit der Wadenmuskulatur verbindet. An der Unterseite des Fersenbeins beginnt die Sehnenplatte der Fußsohle, auch Plantar-Aponeurose oder Plantar-Faszie genannt. Sie reicht vor bis zu den Fußballen. Die Sehnenplatte stabilisiert das Fußgewölbe und wird bei jedem Schritt angespannt.

Ein Fersensporn ist ein knöcherner, dornenartiger Auswuchs. Er entsteht an den Stellen, an denen die Sehnen am Fersenbein ansetzen – daher wird zwischen zwei verschiedenen Formen des Fersensporns unterschieden.
Die zwei Formen des Fersensporns
Der untere (plantare) Fersensporn: Er tritt am häufigsten auf und ist eine Verknöcherung an der Unterseite des Fersenbeins. Er entsteht am Ansatz der Sehnenplatte der Fußsohle und verursacht häufig beim Beginn und Beenden von Bewegungen Schmerzen an der Ferse.
Der obere (kraniale) Fersensporn: Diese Form ist seltener. Hier bildet sich der knöcherne Auswuchs am hinteren Ende des Fersenbeins am Ansatz der Achillessehne.
Fersensporn verursacht oft keine Beschwerden
Ein Fersensporn entsteht durch häufige, übermäßige oder falsche Belastung des Fußes. Es kommt zu Druck- und Zugbelastungen, wodurch die Sehnen wiederholt stark angespannt werden. Ursachen hierfür sind häufig Fehlstellungen des Fußes wie der sogenannte Knick-Senk-Fuß, oder aber Übergewicht, falsches Schuhwerk und starke Beanspruchungen beim Sport.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Schluss mit Fußschmerzen
- Was tun bei Fersensporn? 10 hilfreiche Tipps
- Die 7 häufigsten Fußprobleme
- Hilfe bei Fersensporn, Ballenzeh und Co.
- Wie fit sind Ihre Füße? Hilfe bei typischen Fußbeschwerden
- Warum richtiges Gehen den ganzen Körper entlastet
- Stoßwellen-Therapie bei Fersensporn brachte Heilung
- Fersensporn-Risiko senken: 7 Tipps für den Schuhkauf
- 10 Regeln für schöne und gesunde Füße
- Schmerzen im Fuß? Diese Maßnahmen helfen wirklich!