Fenster auf bei Gewitter: Gefährlich oder nicht?
Muss das Fenster auf bei Gewitter oder muss es zu sein? Und ist ein geöffnetes Fenster? Tatsächlich hängt es von mehreren Faktoren ab, ob man das Fenster bei Gewitter offen lassen kann oder es lieber schließen sollte.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Viele fragen sich, ob bei Gewitter eigentlich wirklich das Fenster geschlossen werden muss oder ob es auch auf bleiben kann. Warum? Unwetter, Sturm und Gewitter sorgen bei den meisten von uns für große Ängste. Es gibt sogar einen Namen für diese Angst - Astraphobie! Auf diese Faktoren kommt es an!
Fenster auf bei Gewitter – geht das?
Obwohl es in den Sommermonaten auch in Deutschland immer wieder zu starken Gewittern kommt, sind uns einige Verhaltensregeln nach wie vor nicht ganz klar. Wir wissen zwar, dass wir uns nicht im Freien aufhalten sollten, aber ob wir das Fenster bei Gewitter auf haben dürfen oder es lieber schließen sollten, ist vielen nicht ganz geläufig. Tatsächlich hängt dies zum einen vom Wohnort und zum anderen von den gesamten Witterungsbedingungen ab.
Bei Gewitter Fenster schließen? In diesen Fällen gehört das Fenster zu!
Auch wenn es noch so schön ist, wenn das lang ersehnte Gewitter nach einem schwülen Tag Abkühlung verschafft, sollten die Fenster bei Gewitter mit starkem Regen und Hagel im Normalfall lieber nicht sperrangelweit offen sein.
Die Fenster sollten Sie vor allem schließen, wenn zu starken Regengüssen oder Hagel auch noch ein kräftiger Wind hinzukommt. Schließlich wollen Sie ja nicht in einem völlig durchnässten Zuhause das Unwetter abwarten.
Menschen, die auf dem Land leben, sollten bei Gewitter noch aus anderen Gründen Fenster und Terrassentüren schließen: Werden Tiere durch Donner und Blitz aufgeschreckt, suchen sie Zuflucht und können sich in ihrer Panik durch geöffnete Fenster und Türen ins Haus verirren.
Fenster auf Kipp bei Gewitter als Kompromiss
Es spricht jedoch nichts dagegen, das Fenster bei Gewitter auf Kipp zu lassen. So profitieren Sie von der kühlenden Luft, ohne Gefahr zu laufen, dass heftige Regengüsse oder Hagel in die Wohnung gelangen – und auch Tiere gelangen durch ein gekipptes Fenster nicht so einfach aus Versehen in Ihre vier Wände.
Kann ein Blitz durch das Fenster kommen?
Der Mythos vom Kugelblitz, der durch ein geöffnetes Fenster ins Haus gelangt, hält sich hartnäckig und sorgt bei vielen Menschen dafür, dass sie aus Angst vor diesem die Fenster bei Gewitter schließen. Tatsächlich handelt es sich um einen Mythos, der niemals bewiesen wurde. Sie müssen sich dementsprechend keine Sorgen um einen Blitzeinschlag machen, wenn das Fenster bei Gewitter auf ist.