Wie Fenchel bei der Periode hilft?
Menstruationsbeschwerden schränken die Lebensqualität vieler Frauen Monat für Monat ein – das muss aber nicht sein. Studien zeigen, warum Frauen auf Fenchel setzen sollten, wenn sie Ihre Periode haben und unter Regelschmerzen leiden.

Viele Frauen leiden sehr unter Menstruationsbeschwerden – doch nimmt man Fenchel während der Periode ein, lassen sich damit viele Symptome lindern. Studien haben die Wirkung von Fenchel untersucht und kamen dabei unter anderem zu dem Ergebnis, dass er gegen Regelschmerzen genau so gut wirkt wie Schmerzmittel.
Fenchel: Gemüse und Heilpflanze zugleich
Fenchel (Foeniculum vulgare) zählt zu den Doldengewächsen und stammt ursprünglich aus Südeuropa. Heutzutage wird er auch hierzulande angebaut. Fenchel ist ein beliebtes Gemüse, aufgrund seiner Inhaltsstoffe wird er jedoch auch als Heilpflanze verwendet. Denn in der Frucht steckt viel ätherisches Öl, das bei verschiedenen Beschwerden Wirkung zeigen soll – vor allem bei Erkältungen, Magen-Darm-Problemen und Regelschmerzen.
Studie: Fenchel zeigt Wirkung während der Periode
Insgesamt wurden für die Analyse zehn klinische Studien mit 821 Betroffenen verglichen. 410 Testpersonen wurden mit Fenchel gegen Menstruationsbeschwerden behandelt, die Kontrollgruppe von 411 Personen bekam entweder ein Schmerzmittel (NSAR), Vitamin E, ein Placebo oder keine Behandlung. Das Fazit: Bei fünf Studien zeigte Fenchel eine vergleichbare Wirkung wie das Schmerzmittel.
Eine Studie verglich die Wirksamkeit von Fenchel und Vitamin E – hier schnitt Fenchel besser ab. Bei drei weiteren Untersuchungen stellte sich Fenchel auch verglichen mit dem Placebo-Effekt und keiner Behandlung als wirksamer heraus. Lediglich bei einer Studie konnte kein deutlicher Unterschied zwischen der Wirkung von Fenchel und einem Placebo nachgewiesen werden.
Fenchel entspannt die Muskeln
Doch wieso hilft Fenchel gegen Menstruationsbeschwerden? Das ätherische Öl Anethol, das in Fenchel enthalten ist, wirkt muskelentspannend, wie bereits eine Studie von US-Frauenärzten zeigen konnte. Experten empfehlen dafür 2,5 Gramm Fenchel (etwa ein Teelöffel) zu zerstoßen und mit kochendem Wasser zu übergießen. Damit der Fencheltee seine Wirkung entfaltet, sollten Sie die Kräuter zehn bis 15 Minuten ziehen lassen. Gießen Sie die Mischung anschließend durch ein Teesieb. Gegen akute Regelschmerzen helfen zwei bis drei Tassen Fencheltee am Tag.
Fenchelöl mit stärkerer Wirkung bei Menstruationsbeschwerden
Noch wirksamer als Tee ist pures Öl des Bitterfenchels gegen Regelbeschwerden. Denn im Öl finden sich die heilsamen Inhaltsstoffe der Gemüsepflanze in hochkonzentrierter Form: Neben Anethol enthält das würzig-bitter schmeckende Öl auch Vitamin C, sekundäre Pflanzenstoffe und Antioxidantien.
Bei äußerlicher Anwendung, etwa als Zusatz für (Dampf)-Bäder oder für eine Inhalation, hat Fenchelöl eine stimmungsaufhellende und ausgleichende Wirkung.
Wer während der Periode unter Krämpfen und Blähungen leidet, sollte das Öl von innen anwenden – bei akuten Beschwerden zwischen 0,1 und 0,5 ml. Wenn Sie Fenchel während der Periode einnehmen möchten, sollten sie jedoch die Dosis vorher ärztlich abklären.
Quelle:
Systematischer Review zur Wirksamkeit von Fenchel bei primärer Dysmenorrhoe, in: thieme.de