Ernährung bei Krebs: Die 10 wirksamsten Lebensmittel gegen Darmkrebs
Feldsalat
Seine Krebsschutz-Stoffe heißen Xanthophylle, die zellschützend wirken. Außerdem enthalten: Folsäure, die vor Dickdarm- und Brustkrebs schützt.
Warum Feldsalat es sauer liebt
Er ist eine der nährstoffreichsten Salatsorten: Die zarten grünen Blätter sind u. a. besonders reich an pflanzlichem Eisen, das der Körper aber nicht gut aufnehmen und verwerten kann. Forscher fanden jedoch heraus, dass Vitamin C die Aufnahme des blutbildenden Nährstoffes besonders fördert. Tipp: Pro Portion das Salatdressing mit dem Saft von 1/2 Zitrone zubereiten.
Frische-Check: Die Blätter sollten ein sattes Grün haben und griffig sein.
Wie lange kann Feldsalat lagern?
Nicht länger als zwei Tage im Kühlschrank, denn er verliert schnell an Aroma und Nährstoffen. Tipp: Die Blätter befeuchten – schützt vorm Welken.
- Darmkrebs (kolorektales Karzinom)
- So senken Sie Ihr Darmkrebs-Risiko in 20 Minuten um 80 Prozent
- 5 gute Nachrichten zum Thema Darmkrebs
- Heilungschancen hoch wie nie: Neues aus der Krebsforschung
- Darmkrebs-Vorsorge: “Ich hatte solche Angst vor der Darmspiegelung“
- Darmkrebs: 10 Wahrheiten, die Sie kennen sollten
- Kann Fahrradfahren Darmkrebs heilen?
- Darmkrebs: Ich habe beschlossen, jetzt zu leben!