Feigwarzen als Symptome an den Genitalien
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Feigwarzen sind Symptome einer HPV-Infektion. In der Regel zeigen sie sich entweder an den Geschlechtsteilen oder am Po (Anogenitalbereich). Meist lassen sich Feigwarzen leicht an ihrem charakteristischen Aussehen und den typischen Stellen erkennen, an denen sie auftreten. Besonders gut wachsen sie in feuchten und warmen Körperregionen.
Wo tauchen Feigwarzen auf?
Bei Frauen sind oft die inneren und/oder äußeren Schamlippen sowie der Bereich um den Scheideneingang betroffen. In manchen Fällen können die Feigwarzen auch im Inneren der Scheide bis zum Gebärmutterhals auftreten.
Bei Männern sind Feigwarzen typische Symptome an der Penisfurche – der ringförmigen Vertiefung hinter der Eichel – sowie an der Innenseite der Vorhaut. Feigwarzen können aber auch am Vorhautbändchen, direkt an der Eichel und in der Öffnung der Harnröhre vorkommen.
Beide Geschlechter können Feigwarzen am Po bekommen, die teilweise hahnenkammartig aussehen. Sie sitzen meist direkt im Bereich des Anus und können auch tiefer in den After hineinreichen, bis in den Bereich des Enddarms.
Prädestiniert für Kondylome sind all jene Stellen, die beim sexuellen Kontakt miteinander in Berührung kommen und an denen es leicht zu kleinen Verletzungen wie Hauteinrissen kommt. Auch an kleinen Rasierwunden entstehen leicht Feigwarzen als Symptome HPV-Infektion. Sehr selten treten sie an Stellen außerhalb des Anogenitalbereichs auf, zum Beispiel am Bauchnabel, in der Achselhöhle oder in der Falte unter den Brüsten.
Typische Symptome einer Feigwarzen-Erkrankung
Am Anfang zeigen sich meist nur stecknadelkopfgroße Knötchen, die je nach Feuchtigkeit in der Umgebung rötlich oder weißlich aussehen können. Manchmal bleiben sie in diesem Stadium, oft wachsen die Kondylome aber schließlich zu spitzen Warzen heran, die haut- oder porzellanfarben bis grau-bräunlich gefärbt sein können. Nicht selten kommen mit der Zeit immer mehr Feigwarzen dazu, sodass die größere Haut- und Schleimhautflächen bedecken können. Werden sie über mehrere Monate oder Jahre nicht behandelt, können Feigwarzen wie die Röschen eines Blumenkohls aussehen und zu einem großen Gebilde heranwuchern.
Kondylome verursachen normalerweise weder Juckreiz noch Schmerzen. Auf der angegriffenen Haut kann es allerdings auch leichter zu einer zweiten Infektion mit Bakterien oder Pilzen kommen. Diese können dann zusätzlich zu den Feigwarzen Symptome wie Rötung, Schwellung und Juckreiz mit sich bringen.