Febuxostat - Die beste Hilfe bei Gicht

Mein 42-jähriger Patient kann nicht auftreten und humpelt in mein zimmer. Obwohl er sich nicht verletzt hat, beschreibt er die Schmerzen in seinem rechten Fuß als unerträglich. Seine rechte große Zehe ist stark gerötet und geschwollen. Ich habe einen Verdacht.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Was verraten die Blutwerte?

Sofort lasse ich einige Laborwerte bestimmen, weil ich einen Gichtanfall befürchte. Zu viel Harnsäure im Blut lässt in den Gelenken kleine Kristalle entstehen, die sich entzünden können. Tatsächlich liegt der Harnsäurespiegel meines Patienten weit über 10 Milligramm pro Zehntelliter. Normal wären maximal 7, bei Frauen 5,7 Milligramm. Damit ist die Diagnose klar.

Was den Wert in die Höhe treibt

Harnsäure entsteht als Abbauprodukt von Nahrungsmitteln. Wer zu viel Fleisch, Fisch, Schalentiere oder fruktosehaltige Limo zu sich nimmt, treibt den Wert in die Höhe. Alkohol mindert die Ausscheidung der Harnsäure noch zusätzlich. Da die kleinen Harnsäurekristalle auch andere Organe befallen können, müssen wir den Wert schnell senken. Dafür empfehle ich das relativ neue Febuxostat.

Wie wirkt das Febuxostat?

Der Wirkstoff Febuxostat senkt den Harnsäurespiegel am stärksten. Allerdings ist es vielfach teurer als das ältere Medikament Allopurinol. Zudem wird aktuell erneut über die Sicherheit von Febuxostat diskutiert – doch dauerhaft zu hohe Harnsäurewerte wären viel ge- fährlicher: es gibt Hinweise, dass schon Harnsäurewerte über 6 Milligramm vorgeschädigte Herzen weiter gefährden!