Alles was Sie wissen müssen! Fotos, Videos & Infos zum Thema Fatigue
Was ist ein Chronisches Erschöpfungssyndrom? Was hilft dagegen? Und wann muss man mit einem Chronischen Erschöpfungssyndrom zum Arzt? Wir haben alle Infos.
Fühlen Sie sich seit längerer Zeit müde und schwach? Bringt auch Schlaf keine Besserung mehr? Dann machen Sie jetzt den Fatigue-Selbsttest und finden Sie heraus, ob der Erschöpfung das sogenannte Chronic Fatigue Syndrom (CFS) zugrunde liegt.
Ob ein plötzliches Schwächegefühl im ganzen Körper harmlos oder bedrohlich ist, hängt von der Ursache ab. Häufig ist das Symptom ungefährlich; doch einige Warnzeichen deuten auf eine ernstzunehmende Erkrankung als Auslöser hin.
In der Kakaobohne stecken mächtige Energiespender: Spezielle Pflanzenstoffe des Kakaos können bei chronischer Erschöpfung helfen, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Höhere Konzentrationsfähigkeit, mehr Motivation und bessere Laune – Wissenschaftler haben jetzt die erstaunliche Wirkung der B-Vitamine entschlüsselt.
Wenn wir uns immer wieder matt durch den Tag schleppen, können ein Burnout oder CFS dahinterstecken. So erkennen Sie den Unterschied.
Eine neue Studie beweist: Das chronische Fatigue-Syndrom (CFS) ist keine psychische Krankheit – es entsteht durch einen Fehler im Immunsystem. Zu den Hintergründen.
Häufig erschöpft und müde? Experten sprechen dann von „Chronischer Erschöpfung“ oder CFS. Unser Experte erklärt Diagnose, Behandlung und Vorbeugung im Interview.
Meist tritt das Erschöpfungssyndrom ganz plötzlich auf. Warum die Diagnose so schwierig ist und welche Therapien Hoffnung machen.
Jeder ist mal schlapp und abgespannt. Wenn jemand ständig müde ist, ist dies allerdings ernstzunehmen. Experten sprechen von CFS. Was das bedeutet.
31 Prozent der Deutschen leiden unter Ermüdungserscheinungen. Dauert das Gefühl an, könnte einer der folgenden Auslöser der Grund dafür sein.
Experten sprechen von einer neuen Volkskrankheit: CFS – das Synonym für chronische Erschöpfung. Jetzt gibt es ganz neue Therapieansätze und Selbsthilfestrategien. Doch was steckt dahinter?
Immer mehr Menschen schleppen sich kraftlos durch den Tag. Diagnose: Chronisches Müdigkeitssyndrom. Wie die chinesische Medizin hilft.
„Bewegung führt zu einer deutlichen Verbesserung im körperlichen, seelischen und sozialen Bereich“, und senkt das Risiko für chronische Erschöpfung. Warum das so ist.