Falten

Je höher das Lebensalter, desto mehr Falten – daran lässt sich kaum etwas ändern, es sei denn, man hilft mit Botox oder Schönheitschirurgie nach. Doch es gibt auch Hausmittel, die die Faltenbildung verringern können. Welche das sind und warum unsere Haut altert, erfahren Sie hier.

Mit den Lebensjahren bekommt jeder Mensch Falten, da sie zum Altersprozess dazugehören. Die meist linearen Furchen in der Hautoberfläche können um die Augen (Krähenfüße), Stirn (Zornesfalte), zwischen den Mundwinkeln und Nasenflügeln (Nasolabialfalte) und im Wangenbereich (Marionettenfalte) entstehen. Auch können sich Falten unter den Augen, am Hals oder Kinn bilden – überall dort, wo die Haut dünner wird. Die meisten Falten zählen zu den sogenannten mimischen Falten, die auf natürliche Weise durch die mimischen Gesichtsbewegungen entstehen. Welche Faktoren begünstigen die Faltenbildung? Wie lässt sich die Zornesfalte entfernen? Ist es sinnvoll, die Nasolabialfalte zu unterspritzen? Und wie wirkt Botox in der Stirn? Diese und weitere Fragen rund um Falten beantworten wir hier.