Fahrradfahren lernen bei Kindern: Wie und in welchem Alter?
Fahrradfahren lernen möchte jedes Kind irgendwann. Spätestens in der Grundschule fühlen sich alle Kinder dazu bereit. Laufrad und Co. können dabei wichtige Voraussetzungen fördern, wie etwa den Gleichgewichtssinn. Einige Sicherheitsaspekte sollten beim Fahrradfahren lernen bedacht werden.

Ab wann können Kinder Fahrradfahren lernen?
Fahrradfahren lernen Kinder dann besonders schnell, wenn die Körperbeherrschung, das Gleichgewicht und andere motorische Fähigkeiten gut entwickelt sind. In welchem Alter Kinder das Fahrradfahren lernen, kann deshalb individuell unterschiedlich sein. Einige Kinder sind bereits mit zwei Jahren flott auf dem Laufrad unterwegs und können schon bald ein richtiges Kinderfahrrad mit Pedalen bedienen. Andere wiederum zeigen weniger Interesse für das Fahrradfahren, selbst wenn sie schon in den Kindergarten gehen und eigentlich das „richtige“ Alter zum Radfahren lernen hätten.
Die meisten Kinder sind im Alter zwischen drei und vier Jahren dazu bereit. Spätestens in der Grundschule hat nahezu jedes Kind das Fahrradfahren gelernt. In vielen Fällen werden Kinder dazu motiviert, wenn sie sehen, wie andere Kinder Fahrradfahren lernen, und möchten es ihnen gleich tun. Eltern können ihr Kind unterstützen, indem sie es nicht unter Druck setzen.
Wie lernen Kinder Fahrradfahren am besten?
Motorische Fähigkeiten bauen bei Kindern immer aufeinander auf. Deshalb fällt vielen Kindern das Radfahren lernen leichter, wenn sie ihren Bewegungsdrang ausleben dürfen und viele unterschiedliche Bewegungserfahrungen machen können. Im Zusammenhang mit dem Fahrradfahren lernen, beginnen die meisten Kinder deshalb mit einem Rutschauto. Erste Lenkversuche können hier problemlos erlernt werden.
Was danach folgt, entspricht der Vorliebe des Kindes: Dreirad, Tretroller oder Scooter sowie das Laufrad erfordern bereits komplexere Bewegungsabläufe. Während beim Dreirad das Treten in die Pedale erlernt wird, schulen Roller, Scooter oder Laufrad das Gleichgewicht. Manchmal wechseln die Kinder gern die Fahrzeuge und erfahren so einen guten Mix der verschiedenen Bewegungsabläufe.
Ist ein Kind sicher auf dem Laufrad oder Roller unterwegs und kann das Gleichgewicht, das Lenken und das Bremsen kontrollieren, ist der Weg zum Fahrradfahren lernen nicht weit.
Worauf sollten Eltern beim Radfahren lernen der Kinder achten?
Sobald Kinder zum Fahrradfahren bereit sind, stellt sich vielen Eltern die Frage, welches Rad das passende ist und auf welche Sicherheitsaspekte sie achten müssen. Voraussetzung ist, dass das Kind im Sitzen den Boden mit beiden Füßen erreichen kann. Lenker und Sattel sollten zudem verstellbar sein, damit die Größe des Fahrrades individuell eingestellt werden kann.
Außerdem sollten Bremsen, Reflektoren und Sicherheitsgriffe am Lenker in einwandfreiem Zustand sein, wenn es mit dem Fahrradfahren lernen losgeht. Weil das Anfahren am schwierigsten ist, können Eltern hier unterstützend anschubsen, bis das Kind eine stabile Geschwindigkeit erreicht hat und selbst in die Pedale tritt.
Gelegentliche Stürze sind völlig normal und sollten laut Experten nicht immer verhindert werden. Im Gegenteil: Nur wer fallen kann, kann auch sicher Fahrrad fahren. Aber: Fahrradfahren lernen Kinder am besten in ruhiger, sicherer Umgebung ohne Ablenkungen und Verkehr.
Quellen:
Laufrad, Roller, Fahrrad: Was ist wann zu empfehlen?, in Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V.
So lernen Kinder richtig Radfahren in: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V.
Unterwegs mit dem Fahrrad 3-6 Jahre, in: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
12 Tipps zum Radfahren lernen, in: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V.