Das PraxisVITA-Expertenteam

    Prof. Dr. med. Peter Albers - Foto: privat
    Prof. Dr. med. Peter Albers

    Direktor der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Düsseldorf

    Zahnarzt Dr. Goran Bajic Hamburg - Foto: privat
    Dr. med. dent Goran Bajic

    Niedergelassener Zahnarzt in Hamburg-Harburg

    „Viele Menschen richten durch falsches Putzen in ihrem Mund größeren Schaden an als durch Süßigkeiten.“

    Diplom-Psychologin Cora Besser-Siegmund - Foto: privat
    Diplom-Psychologin Cora Besser-Siegmund

    Inhaberin der Besser-Siegmund-Instituts in Hamburg. Business-Coach, Lehr-Coach, wingwave-Begründerin, Buchautorin (zuletzt erschienen: Schnelle Hilfe bei Angst und Stress) Webseite: www.besser-siegmund.de; www.wingwave.com – Methodenseite mit internationalem Coachfinder; wingwave-App für Iphone und Android

    „Am wichtigsten ist es, dem Patienten beizubringen, dass die Angst mit ihm nicht machen kann, was sie will.“

    Prof. Dr. med. Ulrich Böcker - Foto: privat
    Prof. Dr. med. Ulrich Böcker

    Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Klinikum Neukölln

    „Wie andere chronische Erkrankungen auch, können chronisch entzündliche Darmerkrankungen den Alltag von Betroffenen sehr belasten, teils auch mit großen Auswirkungen auf die private und berufliche Entwicklung.“

    Dr. med. Hans-Georg Bredow - Foto: privat
    Dr. med. Hans-Georg Bredow

    Spezialgebiet: neurologische und seelische Erkrankungen mit biologischem oder psychologischem Ursprung niedergelassener Facharzt für Neurologie und Psychiatrie (www.neurologie-neuer-wall.de)

    „Einzelne, erklärbare Gedächtnisstörungen sollten nicht überbewertet, sondern immer im Kontext beurteilt werden.“

    Prof. Dr. Kai J. Bühling - Foto: privat
    Prof. Dr. med Kai J. Bühling

    Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

    Schwerpunkte: Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Leiter der Hormonsprechstunde und Konsiliarius der Klinik und Poliklinik für Gynäkologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (www.uke.de).

    "Letztlich sollte sich jede Frau vom Frauenarzt beraten lassen."

    Dr. med. Andreas M. Finner - Foto: privat
    Dr. med. Andreas M. Finner

    Niedergelassener Facharzt für Haarmedizin und Haartransplantation in Berlin

    Trichomed® Praxis für Haarmedizin und Haartransplantation (www.trichomed.com)

    „Bei rechtzeitiger Abklärung und Behandlung ist Haarausfall kein Grund zur Panik.“

    Prof. Dr. Thorsten Gehrke, Chefarzt und ärtzlicher Direktor der Helios Endo-Klinik, Hamburg - Foto: privat
    Prof. Dr. Thorsten Gehrke

    Facharzt für Orthopädie, Orthopädische Chirurgie und Sportmedizin

    Ärztlicher Direktor Helios Endo-Klinik Hamburg (www.helios-gesundheit.de/endo)

    Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Hartmut Göbel

    Facharzt für Neurologie und spezielle Schmerztherapie, Schmerzklinik Kiel (www.schmerzklinik.de)

    Prof. Dr. med. dent. José Gonzales - Foto: privat
    Prof. Dr. med. dent. José Gonzales

    Zahnarzt, Spezialist für Parodontologie, Implantologie und Ästhetische Zahnmedizin

    Oberarzt der Poliklinik für Parodontologie, Zahnklinik Giessen, Zahnmedizinische Praxisgemeinschaft für Parodontologie und Implantologie München (www.zahnarzt-gonzales-muenchen.de)

    „Nur durch eine optimale Mundhygiene kann eine Parodontitis verhindert werden.“

    Urologe Prof. Markus Graefen - Foto: privat
    Prof. Markus Graefen

    Urologe, Ärztlicher Leiter der Martini-Klinik am Universitäts Klinikum Hamburg Eppendorf (UKE)

    Operativer Schwerpunkt: offene und roboterassistierte nerverhaltende radikale Prostatekatomie sowie Brachytherapie des Prostatakarzinoms im Afterloading- und Seed-Verfahren (www.martini-klinik.de)

    „Der Patient sollte vor einer Operation explizit nachfragen, wie viel Erfahrung der Operateur mit der radikalen Prostatektomie hat.“

    Prof. Dr. Peter W. Gündling - Foto: privat
    Prof. Dr. Peter W. Gündling

    Niedergelassener Arzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur, Ernährungsmedizin (www.prof-guendling.de)

    Privatdozent Dr. med. Winfried Häuser - Foto: privat
    Privatdozent Dr. med. Winfried Häuser

    Leiter des Schwerpunktes Psychosomatik am Klinikum Saarbrücken

    „Das Schlimmste, was ein Mediziner sagen kann, ist: ,Sie haben nichts.’ Denn das stimmt ja nicht – die Beschwerden sind echt und keineswegs eingebildet.“

    Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Hempelmann - Foto: privat
    Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Hempelmann

    Leitender Arzt der Abteilung Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie

    Helios Endo-Klinik Hamburg (www.helios-kliniken.de/endo)

    Dr. med. Dierk Heimann - Foto: istock/privat
    Dr. med. Dierk Heimann

    Facharzt für Allgemeinmedizin in Mainz. Er hat sich unter anderem auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Vorbeugungs-, Ernährungs- und Naturmedizin spezialisiert (www.ihr-hausarzt-in-mainz.de).

    Dr. med. Nadine McGowan - Foto: privat
    Dr. med. Nadine McGowan

    Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Klinische Praxen Dres. Lange-Manchot & Partner, Standort Harvestehuder Weg, Hamburg

    „Es gibt keinen Grund, Müttern die nicht stillen wollen oder können, ein schlechtes Gewissen einzureden. Und selbstverständlich werden die Kinder – bei allen Vorteilen des Stillens – auch mit einer Formula-Nahrung gesund groß.“

    Dr. med. Philipp Holch - Foto: privat
    Dr. med. Philipp Holch

    Facharzt für Chirurgie und Proktologie am Enddarmzentrum Eppendorf in Hamburg als Koloproktologe und Proktochirurg spezialisiert auf Krankheitsbilder des Dick- und Enddarmes sowie des Analbereichs (www.edze.de)

    „Viele verwechseln Thrombosen mit Hämorrhoiden, auch zuweisende Ärzte. Aber das ist nicht schlimm, denn dafür gibt es Proktologen. Wir können das unterscheiden.“

    Prof. Dr. med. Ralf Ihl - Foto: privat
    Prof. Dr. med. Ralf Ihl

    Chefarzt der Klinik für Gerontopsychiatrie und –psychotherapie der Alexianer Krefeld GmbH und international anerkannter Demenz-Experte (www.alexianer-krefeld.de)

    Prof. Dr. Dr. Hans-Georg Joost - Foto: privat
    Prof. Dr. Dr. Hans-Georg Joost

    Wissenschaftlicher Vorstand des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung, Forschungsgebiet: molekulare Ursachen des Metabolischen Syndroms (Adipositas, Insulinresistenz, Hypertonie, Fettstoffwechselstörungen) (www.dife.de)

    „Zu viele Kalorien und zu wenig Bewegung sind die größten Risikofaktoren für den Typ-2-Diabetes“

    Professor Dr. Wolfgang Kamin

    Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Evangelischen Krankenhaus Hamm und einer der führenden Kinderärzte Deutschlands.

    Als Professor für Biomedizinische Technologie steht er seit dem 1. März 2012 zusätzlich den Studierenden der Hochschule Hamm-Lippstadt mit seiner Expertise zur Verfügung. Sein Forschungsinteresse gilt dabei unter anderem der Entwicklung von neuen Kinderendoskopen, Inhalationsgeräten und Techniken, Arzneimitteln oder Lungenfunktionsgeräten. (www.evkhamm.de)

    Dr. Wolfgang Klauser - Foto: privat
    Dr. Wolfgang Klauser

    Facharzt für Orthopädie, Orthopädische Chirurgie, Sportmedizin, Physikalische Therapie und Manuelle Medizin

    Chefarzt der Abteilung Orthopädie und Sportmedizin in der HELIOS Ostseeklinik Damp (www.vamed-gesundheit.de/kliniken/damp-ostseeklinik)

    Dr. Martin Lang - Foto: privat
    Dr. med. Martin Lang

    Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Weitere Spezialgebiete: Homöopathie, Psychosomatik, Akupunktur

    Dr. Lang ist Landesvorsitzender der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) in Bayern und Vorstandsmitglied von PaedNetz Bayern. (www.kinderarzt-augsburg.de)

    „Die Homöopathie ist eine personalisierte Medizin, die auf die individuellen Reaktionsmöglichkeiten des menschlichen Organismus eingeht. Darüber hinaus eignet sie sich für die medizinische Selbsthilfe/Erstversorgung, da es für bestimmte Akutsituationen bewährte homöopathische Arzneimittel gibt, die erfolgversprechend – vor allem aber weitgehend nebenwirkungsfrei – sogar von Laien verabreicht werden können.“

    Frauengesundheitsexpertin Prof. Elisabeth Merkle - Foto: privat
    Prof. Dr. Dr. Elisabeth Merkle

    Mitglied der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen, niedergelassene Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Leiterin der Sektion Frauengesundheit des Deutschen Grünen Kreuzes

    Prof. Dr. med. Hans Michael Ockenfels

    Ärztlicher Leiter der Haut- und Allergiepraxis am Klinikum Hanau, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Forschungsschwerpunkte: Fotodermatologie und Schuppenflechte (www.klinikum-hanau.de)

    „Zwischen Akne und Ernährung gibt es keinen wissenschaftlich gedeckten Zusammenhang.“

    Dr. Jörn Reckel - Foto: privat
    Dr. Jörn Reckel

    Allgemeinmediziner und Nahrungsmittelexperte

    Praxis BIMEDICAL – Praxisgemeinschaft für ganzheitliche Medizin und Naturheilverfahren (www.bimedical.de)

    „Es ist möglich, dass Toastbrot depressiv macht.“

    Henning Schade - Foto: privat
    Henning Schade

    Physiotherapeut mit Praxis in Hamburg

    Prof. Dr. med. Arno Schmidt-Trucksäss - Foto: privat
    Dr. med. Arno Schmidt-Trucksäss

    FMH Innere Medizin, Sportmedizin

    Chefarzt Sportmedizisches Ambulatorium im Department Sport, Bewegung und Gesundheit in Basel

    Prof. Dr. med. Heribert Schunkert - Foto: privat
    Prof. Dr. med. Heribert Schunkert

    Kardiologe und Direktor der Klinik für Erwachsenenkardiologie am Deutschen Herzzentrum München

    „Zwischen Arzt und Patient sollte ein Teamgeist entstehen: Sie müssen sich gegenseitig vertrauen, um gemeinsam das Ziel zu erreichen, den Blutdruck richtig einzustellen.“

    Prof. Dr. med. Frank Sommer - Foto: privat
    Prof. Dr. med. Frank Sommer

    Universitätsprofessor für Männergesundheit am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e.V

    Urologe, Androloge und Sportmediziner (www.maennergesundheit.info)

    „Erektionsprobleme sind heutzutage sehr gut therapier- und heilbar. Durch eine Untersuchung der penilen Blutgefäße erkennen wir außerdem erhöhte Schlaganfall- und Herzinfarktrisiken beim Mann.“

    Retraining-Experte Prof. Matthias Tisch - Foto: privat
    Prof. Dr. med. Matthias Tisch

    Arzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, spezielle Hals-Nasen-Ohrenchirurgie, Allergologie

    Direktor der Poliklinik HNO am Bundeswehrkrankenhaus Ulm

    Dr. Hans-Peter Unger - Foto: privat
    Dr. Hans-Peter Unger

    Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Chefarzt des Zentrums für seelische Gesundheit der Asklepios Klinik Hamburg-Harburg, Vorstandsmitglied im Deutschen Bündnis gegen Depression

    Buchautor: „Bevor der Job krank macht“

    Dr. med. Michael Lang - Foto: Gabriele Stautner, artifox.com
    Dr. med. Michael Lang

    Facharzt für Neurologie, Psychiatrie, Umwelt- und Verkehrsmedizin in Ulm.

    Prof. Dr. Christian E. Elger - Foto: privat
    Prof. Dr. Christian E. Elger

    Facharzt für Epileptologie

    Direktor der Klinik für Epileptologie der Universität Bonn (www.epileptologie-bonn.de)

    „Ein normaler epileptischer Anfall führt nicht zu einer Schädigung des Gehirns.“