Esche – die Rinde ist ein altes Heilmittel
Die Esche wird seit Jahrtausenden als Heilmittel genutzt. Bekannt ist sie für ihre fiebersenkende und harntreibende Wirkung.

Esche: Anwendung und Heilwirkung
Bezeichnung: Fraxinus excelsior
Familie: Ölbaumgewächse (Oleaceae) Gattung: Eschen (Fraxinus)
Art: Gemeine Esche
Auszüge aus der Rinde der Esche werden bei Fieber und als Tonikum eingesetzt. Eine entsprechende Wirksamkeit bei Fieber ist laut Kommission E (BGA/BfArM) nicht belegt. Die Blätter der Esche werden bei Blasenleiden, als Abführmittel, harntreibendes Mittel sowie bei Rheuma und Gicht verwendet. Auch hier ist eine Wirksamkeit bisher nicht nachweisbar.
In der Esche enthaltene Wirkstoffe
Folgende Inhaltsstoffe sind in der Esche enthalten:
- Flavonoide
- Gerbstoffe
- Schleimstoffe
- Triterpene
- Sterole
Botanik der Esche

Die Esche ist ein europäischer Laubbaum. Sie erreicht Wuchshöhen von rund 40 Metern. Der Stammumfang beträgt bis zu zwei Meter. Die Blätter des sommergrünen Baumes besitzen zwischen 9 und 13 lanzettliche Fliederblätter. Die Krone reicht fast bis zum Boden herab. Die Esche wird bis zu 250 Jahre alt.
Verbreitung
Die Heimat der Esche ist Europa, die USA und China. bevorzugt wächst sie an feuchten Standorten.
Andere Namen für die Esche
Gemeine Esche, Gewöhnliche Esche, Hohe Esche, Wundbaum.
Bereits seit Antike nutzen Menschen Teile der Esche als Heilmittel. Ihre Blätter wurden zu harntreibenden Tees aufgegossen, das Destillat der Rinde wurde bei Gelbsucht angewendet. Auch als fiebersenkendes Mittel und gegen Muskelschmerzen wurde Eschenrinde verwendet.
Die Esche war 2001 der Baum des Jahres. Ihr Holz verfügt über ein hohes Maß an Stabilität und Belastbarkeit. Aus diesem Grund wird es häufig als Bodenbelag sowie zur Herstellung von Möbeln verwendet. Früher wurde es außerdem zur Produktion von Fahrzeugteilen eingesetzt.
In der nordischen Mythologie wird die Esche als Weltenbaum Yggdrasil beschrieben.
- Kapern - eine gesunde Zugabe zum Essen
- Kardamom - natürliche Unterstützung für die Verdauung
- Hauhechel - Helferin bei Harnwegsinfekten
- Arnika - eine besondere Heilpflanze für die Haut
- Ananas - ein leckeres Essen, das beim Abnehmen hilft
- Koriander regt auf natürliche Weise den Appetit an
- Olive - in Blättern und im Öl steckt Heilkraft
- Cranberries vertreiben wiederkehrende Harnwegsinfekte