Es gibt keine Grenzwerte für Uran und Bor

Aus der Serie: Was trinkt Deutschland? – 10 kuriose Wahrheiten über unser Wasser
7 / 11
Wahrheiten über Wasser
Foto: Fotolia

Bor ist ein Stoff, der im Verdacht steht, schädlichen Einfluss auf die Fortpflanzung zu haben. Er findet sich ebenfalls in deutschem Trinkwasser. Allerdings – und das trifft unglaublicherweise auch für Uran zu – gibt es in Deutschland keinen Grenzwert für die zugelassene Menge in Nahrungsmitteln. Das ist besonders kurios, da Wasser in Deutschland nicht nur zu den am besten kontrollierten Lebensmitteln gehört, sondern auch das einzige ist, das in Deutschland einer amtlichen Anerkennung als solches bedarf. Zudem regelt die sogenannte Mineral- und Tafelwasserverordnung (MTVO) alle erdenklichen Abläufe der Wassergewinnung, -abfüllung und -kennzeichnung. Eine verbindliche Inhaltsbegrenzung für zwei der schädlichsten Stoffe, die regelmäßig im Trinkwasser gefunden werden, fehlt aber komplett.