Erstickungsgefahr! Die gefährlichsten Leibspeisen der Kinder
Trauben sind lecker, gesund und Kinder lieben die süßen Früchte. Doch Vorsicht, sie können daran ersticken! Erfahren Sie hier, welche Leckerbissen für die Kleinen gefährlich werden können.
Bei Kleinkindern unter fünf Jahren sind Schluckmechanismus und Atemwege noch nicht vollständig entwickelt, darum kann es bei ihnen leichter zu Erstickungsunfällen kommen. Am häufigsten passieren die nicht etwa durch Spielzeug oder herumliegende Gegenstände, sondern durch verschluckte Lebensmittel. Einiges, was die Kleinen besonders gerne essen, kann gefährlich für sie werden.
Erstickungsunfälle bei Kleinkindern vermeiden
Das Risiko, dass Ihr Kind sich beim Essen verschluckt, können Sie vermeiden, indem Sie einige Regeln beachten. Servieren Sie Lebensmittel in mundgerechte Stücke geschnitten, Gemüse immer gekocht. Beim Essen sollten die Kleinen aufrecht sitzen – Essen während des Spielens und Tobens ist Tabu. Lassen Sie Ihr Kind während der Mahlzeiten nicht unbeaufsichtigt.
VIDEO: Achtung – diese Leibspeisen sind für Kinder gefährlich!
- Atemnot (Dyspnoe)
- Das erste Lebensjahr – Wie Sie Ihr Kind optimal schützen können
- Wann sind Babys bereit für die erste Beikost?
- So mögen Kinder Gesundes: Die 10 besten Tricks
- Essstörungen bei Kindern – ist Mamas Diät Schuld?
- Zu klein? – Wenn das Kind nicht wächst
- Angstfrei zum Kinderarzt – und wie man einen guten findet
- Pseudokrupp Anfall – so reagieren Sie richtig