Erste Periode: Was Mädchen wissen sollten
Die erste Periode ist ein aufregendes Ereignis für jedes Mädchen: Sie markiert den Übergang vom Kind zur Erwachsenen. Doch bei aller Freude über diesen Entwicklungsschritt wirft die erste Regelblutung häufig auch viele Fragen auf.
Wann findet die Menarche im Schnitt statt?
Der Zeitpunkt der ersten Periode, der sogenannten Menarche, kann sehr unterschiedlich ausfallen. Während einige Mädchen bereits vor ihrem zehnten Lebensjahr zum ersten Mal ihre Tage haben, ist es bei anderen erst mit 17 Jahren so weit. Das Durchschnittsalter bei der Menarche beträgt 13 Jahre.
Jedes Mädchen ist von Geburt an mit rund 400.000 noch unreifen Eizellen ausgestattet. Ab dem Zeitpunkt, an dem ein Mädchen geschlechtsreif ist, reift pro Monat eine Eizelle heran, die dann befruchtet werden kann.
Auch die Gebärmutterschleimhaut (die „Polsterschicht“, die die Gebärmutter auskleidet) verändert sich, während die Eizelle heranreift. Sie wird dicker, damit sich im Falle einer Befruchtung die befruchtete Eizelle darin einnisten und wachsen kann.
Findet keine Befruchtung statt, wird diese „Extraschicht“ der Gebärmutterschleimhaut mitsamt der unbefruchteten Eizelle vom Körper wieder abgestoßen – das ist die Periode. Was aus der Scheide dabei herausläuft, ist nur zur Hälfte Blut. Der Rest besteht aus Gebärmutterschleimhaut, der abgestoßenen Eizelle und Scheidensekret. Nach drei bis sieben Tagen hört die Blutung wieder auf.
Die erste Periode ist also ein Anzeichen dafür, dass das Mädchen jetzt geschlechtsreif ist: Ab jetzt reift jeden Monat eine Eizelle heran, die theoretisch befruchtet werden kann.
Woran erkenne ich, dass meine erste Periode bald kommt?
Die erste Periode kommt meist nicht völlig unangekündigt. Es gibt Anzeichen dafür, dass es bald so weit ist:
- Ausfluss: Wenn die Geschlechtshormone eines Mädchens in der Pubertät ihre Arbeit aufgenommen haben, tritt zum ersten Mal ein weißer Ausfluss aus der Scheide heraus, der die Frau bis zu den Wechseljahren begleiten wird. Dieser Ausfluss ist ein sicheres Zeichen dafür, dass die erste Periode bald kommt – im Schnitt dauert es bis dahin noch etwa ein Jahr.
- Andere Anzeichen der Pubertät: Bevor die erste Periode kommt, beginnen bei Mädchen in der Regel die Brüste und Schamhaare zu wachsen.
Erste Periode: Tampons oder Binden?
Ob junge Mädchen bei ihrer Periode Tampons oder Binden verwenden, hängt ganz von ihrer persönlichen Vorliebe ab. Während einige Mädchen von Anfang an Tampons bevorzugen, finden andere den Umgang mit Binden zunächst einfacher.
Tampons haben den Vorteil, dass sie die Bewegungsfreiheit weniger einschränken: Sie können beispielsweise auch beim Sport oder Schwimmen getragen werden. Wer zum ersten Mal einen Tampon ausprobiert, sollte die kleinste Größe wählen, da das Einführen zu Anfang schwierig sein kann. Sowohl Tampons als auch Binden sollten regelmäßig gewechselt werden: Während der stärkeren Blutung in den ersten Tagen alle zwei bis drei Stunden; hat die Blutung nachgelassen oder ist insgesamt schwächer, alle vier bis acht Stunden. Da der Zyklus zu Anfang noch recht unregelmäßig sein kann, empfiehlt es sich spätestens ab der ersten Periode, immer Tampons oder eine Binde bei sich zu tragen.