Erste Hilfe bei Muskelfaserriss & Co.

Eispack hilft bei Muskelfaserriss
Eispackungen zählen beim Muskelfaserriss zur Erstversorgung und lindern Schwellungen Foto: Fotolia

Ein falscher Tritt, ein Schlag, ein Sturz – Muskelfaserrisse können jederzeit auftreten. Praxisvita erklärt, wie Sie Sportverletzungen vorbeugen und heilten können.

Muskelfaserriss

Symptome

Der Schmerz bei einem Muskelfaserriss tritt plötzlich und stechend auf.


Im Akutfall

Den Sport sofort abbrechen und einen kühlenden Druckverband anlegen.

Extra-Tipp

Nach der Erstversorgung des Muskelfaserrisses zum Arzt gehen! Ein Muskelfaserriss muss meist mit Massagen und Physiotherapie behandelt werden.

Vorbeugung

Aufwärmtraining: Stretching sowie Dehnprogramme gehören in der Vorbereitungs- und auch in der Abkühlphase unbedingt dazu.

Gesundes Essen: Intensives Training führt oft zu einem Vitamin- und Mineralstoffmangel. Darum grundsätzlich ausreichend trinken und auf eine ausgewogene Ernährung achten.

Muskelkater und -krämpfe

Symptome

Extreme Spannungsschmerzen in einem Muskel können bis zur Bewegungsunfähigkeit führen.

Im Akutfall

Den betroffenen Muskel sanft massieren und Lockerungsübungen machen.

Extra-Tipp: Wohltuend ist Wärme. Sauna oder Entspannungsbäder z. B. mit durchblutungsfördernden Rosmarin- oder Fichtennadelextrakt.

Prellungen und Zerrungen

Symptome

Gelenkschwellungen, Schmerzen, Bluterguss.

Im Akutfall

Das Bein oder den Arm hoch lagern und mit einer Eispackung, Kältespray oder kaltem Wasser kühlen. Auch Salben mit Beinwell oder Heparin wirken kühlend und abschwellend.

Extra-Tipp

Gegen die Schmerzen helfen verschiedene Gels aus der Apotheke. 

Verstauchungen

Symptome

Das betroffene Gebiet ist extrem schmerzempfindlich und geschwollen.

Im Akutfall

Umschläge mit Heilerde machen. Dazu 1 EL in 1 Glas Wasser verrühren. Mullbinde darin tränken und auf die verletzte Stelle legen. Das wirkt abschwellend und kühlend.

Extra-Tipp

Auch Kompressen mit Arnika-Tinktur (3- bis 10-fach mit Wasser verdünnt) wirken schmerzlindernd und abschwellend.

Schürfwunden

Symptome

Brennen, Spannungsgefühl, Bluten der Haut.

Im Akutfall

Sofort ein desinfizierendes Wundspray aus der Apotheke aufsprühen. Anschließend eine Heilsalbe mit Dexpanthenol auftragen.

Extra-Tipp

Färben sich die Wundränder rot, bitte zum Arzt gehen! Und unbedingt den Tetanusschutz überprüfen lassen.