Was ist Tempeh? Die vegetarische Alternative zu Fleisch erfeut sich wachsender Beliebtheit. Aber ist das Sojaprodukt gesund?
Orangenöl ist eigentlich zumeist ein Abfallprodukt, das bei der Gewinnung von Orangensaft entsteht. Dabei gilt das Öl als beliebtes Mittel in der Naturmedizin. Hier gibt es alle Informationen und Tipps zur Anwendung.
Giersch ist vielen nur als Unkraut bekannt. Doch als Nahrungsmittel ist die wilde Pflanze ein echter Gesundheits-Booster.
Immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch oder vegan – daher wird auch Tofu immer populärer. Doch ist Tofu wirklich gesund?
Ist A2 Milch für Menschen mit Laktoseintoleranz wirklich verträglicher als gewöhnliche Milch? Hier der Faktencheck.
Die Kiwi gilt als sehr gesund. Aber was steckt wirklich drin? Und kann man die Schale eigentlich mitessen?
Mit nur 1000 Kalorien am Tag sollen die Pfunde schnell purzeln. Was sich vielversprechend anhört, birgt aber auch Risiken.
Neben Tofu ist Seitan einer der beliebtesten Fleischersätze der vegetarischen und veganen Küche. Was verbirgt sich dahinter?
Bananen gelten als perfekter Snack zwischendurch. Aber was steckt eigentlich drin? Und ist sie wirklich gesund?
Fleischersatz wird immer beliebter. Doch was steckt hinter dem Veggie-Boom und wie gesund sind Alternativen zu Fleisch wirklich?
Welche Lebensmittel versorgen den Körper besonders gut mit Vitamin B6? Die Galerie zum Thema:
Der menschliche Stoffwechsel braucht Vitamin B6. Wie viel davon braucht der Körper und in welchen Lebensmitteln steckt es?
Das fettlösliche Vitamin K ist für diverse Körperfunktionen wichtig. Wie viel davon braucht der Mensch und worin steckt es?
Trübes Winterwetter lässt die Gefahr eines Vitamin-D-Mangels ansteigen. Woran erkennt man ihn und wie wirkt man ihm entgegen?
Quinoa, Gojibeeren, und Chiasamen – sogenanntes Superfood. Aber: Können traditionelle Produkte da mithalten? Der Check hier im VITATALK.
Abnehmen aufgrund der eigenen Veranlagung: Nutrigenetik soll mit einem Gentest herausfinden, was Sie künftig essen sollten.
Für eine gesunde Ernährung sollten Fette, Proteine und Kohlenhydrate in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen.
Die leicht nussige Milch ist eine beliebte pflanzliche Alternative zu Kuhmilch. Der Haselnuss-Drink ist reich an Nährstoffen und lässt sich sogar selbst herstellen.
Biotin für schöne Haut und gesunde Haare. Hält das Schönheitsvitamin, was es verspricht?
Hilfe bei Verdauungs- und Darmbeschwerden: Präbiotika sind unverdauliche Pflanzenfasern bzw. Ballaststoffe, die sich im Dickdarm befinden.
Wer viel Sport treibt oder auch sonst etwas auf seine Ernährung achtet, kann sich mit veganen Proteinquellen wunderbar zusätzlich Nährstoffe zuführen.
Bei einseitiger Ernährung droht ein Mangel an Mineralstoffen. Aber wie viele Spuren- und Mengenelemente brauchen wir wirklich?
Calcium, Magnesium, Eisen, Zink: Teff (auch: Eragrostis tef) ist vitalstoffreich und glutenfrei.
Sie haben ein ungutes Bauchgefühl? Dauerhafter Magenschmerz und Durchfall sind häufig die Folgen einer Lebensmittelunverträglichkeit.
Die Atkins-Diät verspricht gerade für Liebhaber von Fleischgerichten etwas geradezu Verlockendes: Abnehmen, ohne auf Ham & Eggs, Steak und Co. zu verzichten.
Die Max-Planck-Diät ist eine kohlenhydratarme Diätform, bei der man sich von tierischen Proteinen sowie Gemüse und Obst ernährt.
Vitamin E gehört zu den wichtigsten Antioxidantien für den Menschen. Es schützt die Zellen vor oxidativem Stress und nimmt eine wichtige Rolle im Zellstoffwechsel ein.
Was genau sind Milchsäurebakterien? Wer sollte sie zu sich nehmen und in welchen Nahrungsmitteln sind sie enthalten?
Porridge entwickelt sich zu einem absoluten Trend-Food. Aber was steckt eigentlich drin? Und wie macht man Porridge?
Was ist Skyr? Ist es wirklich so gesund, wie alle sagen – und wie schmeckt Skyr eigentlich am besten?