Ein Natriummangel lässt sich an typischen Symptomen festmachen. Alles rund um Anzeichen, Ursachen und Behandlung eines Natriummangels.
Schwarzwurzeln sind heimische Superfoods, die voller Vitamine und Nährstoffe sind. Alles rund um das Wurzelgemüse.
Magnesium gehört in der Schwangerschaft zu den wichtigsten Nährstoffen. Warum werdende Mütter einen Magnesiummangel verhindern sollten, hier.
Ein Vitamin-B5-Mangel entsteht unter anderem durch eine Fehl- und Mangelernährung. Alles über die Ursachen und Behandlung.
Es ist wichtig, die typischen Jodmangel-Symptome zu kennen. Denn ein Mangel wirkt sich besonders negativ auf die Schilddrüsenfunktion und den Stoffwechsel aus.
Macadamia-Öl erfreut sich großer Beliebtheit in Kosmetik, Küche und Gesundheitsprophylaxe. Wie wirkt das Öl im Körper?
Mangold erlebt ein Comeback. Die Kohlsorte galt lange als altmodisch. Mangold ist aber nicht nur sehr gesund, sondern auch sehr vielseitig einsetzbar.
Selen trägt zu einem funktionierendes Immunsystem bei. Ein Selenmangel hat schwerwiegende Folgen für die Gesundheit.
Die Pomelo ist wie alle Zitrusfrüchte ein optimaler Vitamin-C-Lieferant und deshalb eine Wohltat für das Immunsystem. Warum man die Kreuzung aus Pampelmuse und Grapefruit unbedingt essen sollte?
Arganöl ist voll mit Antioxidantien und kommt daher der Gesundheit in vielerlei Hinsicht zu Gute. Alles über die Anwendung und den Nutzen des Öls.
Abnehmen nach der Schwangerschaft fällt jeder zweiten Frau schwer. Um Pfunde nach der Geburt loszuwerden, helfen eine ausgewogene Ernährung und viel Bewegung.
Erdnussöl ist voll mit Nährstoffen, die sich positiv auf Haut, Haare und die Gesundheit auswirken. Alles rund um die Anwendungsgebiete des beliebten Öls.
Wie das Sauerteig Ansetzen auch Anfängern gelingt? Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Pommes ist ein beliebtes kalorienreiches Fastfood bei Jung und Alt. Doch es gibt auch eine gesunde Alternative für jedermann.
Rauf aufs Rad, runter mit den Kilos! Mit dem Fahrradfahren abnehmen? Das geht – und zwar auf gesunde Art und Weise.
Heimische Superfoods sind nicht nur gesund, sondern schützen auch das Klima. Außerdem haben sie eine Powerwirkung.
Bananenbrot selber zu backen, ist zum Trend geworden – und das zurecht. Dieses Rezept ist lecker und gesund.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist Hefe immer schwieriger zu ergattern. Zum Glück ist Hefe einfach selber zu machen.
Lebensmittel richtig zu lagern, ist wichtig, um Verschwendung vorzubeugen und Geld zu sparen. Mit einigen Tipps gelingt die richtige Lagerung.
Während der Corona-Krise nicht zuzunehmen, scheint aufgrund von Bewegungsmangel, grassierende Langeweile und Konserven-Futter nahezu undenkbar. Mit diesen Tipps klappt es ganz einfach.
Fitnessübungen für Zuhause bieten eine gute Alternative in Zeiten der Coronakrise. Dabei sind die Übungen besonders platzsparend.
Selbst gebackenes, gesundes Brot kann nicht nur ohne schlechtem Gewissen verspeist werden, es ist zudem auch noch gesundheitsfördernd! Aber welche Rezepte eigenen sich?
Mangan ist ein lebensnotwendiges Spurenelement. Wie wirkt es im Körper und in welchen Lebensmitteln ist es enthalten?
Dosengemüse wird dank Corona gerade gehamstert. Doch ist das Gemüse aus der Dose gesund oder sogar schädlich? Wie viele Nährstoffe bleiben in den Konserven überhaupt bestehen?
Jodhaltige Lebensmittel sind gut für die Schilddrüse. Doch welche Nahrung enthält besonders viel Jod? Die Bildergalerie zeigt die besten Jodlieferanten.
Vitamin D sorgt unter anderem für gesunde Knochen und ein starkes Immunsystem. Aber wie wird ein Vitamin-D-Mangel behandelt?
Wassergymnastik ist ein äußerst effektiver Weg, den Körper zu trainieren – und bietet viele gesundheitliche Vorteile.
Euphrasia gehört zu den wichtigsten Bestandteilen der homöopathischen Hausapotheke. Wie wirkt die "Augentrost" genannte Pflanze?
Aqua-Jogging ist eine gelenkschonende Trainingsmethode für jedes Alter - und dabei extrem effektiv.
Wer gerne Cardio-Training macht, dabei aber nicht auf maximale Herzfrequenz gehen will, sollte sich das LISS-Training anschauen.