Ernährung Baby

In den ersten Lebensmonaten erhalten Babys in der Regel Muttermilch. Erst nach und nach beginnt die Beikosteinführung. Doch was ist, wenn das Stillen nicht so recht klappen will? Welche Alternativen gibt es? Und ab welchem Monat kann das Baby die erste Beikost bekommen? Dies und mehr erfahren Sie auf diesen Seiten.

Werdende Eltern fragen sich häufig, wie sich die Baby-Ernährung im ersten Lebensjahr zusammensetzt. In den Anfangsmonaten erhält das Neugeborene Milch, im besten Fall Muttermilch. Wenn es beim Stillen Probleme auftreten, kann das Baby zum Beispiel auch hypoallergene Säuglingsnahrung bekommen. Frühestens nach dem vierten Monat kann der Ernährungsplan des Babys allmählich erweitert werden: Die Beikost ersetzt immer mehr Milchmahlzeiten. Wie sieht der Baby-Ernährungsplan genau aus? Welche Beikost kann das Baby essen? Und wie können Eltern ihr Baby gesund ernähren? Diese und weitere Fragen beantworten wir auf diesen Seiten.