Erkältung – wie lange muss ich zuhause bleiben?

Wenn man schnieft und hustet, ist sie da: die Erkältung. Wie lange muss man dann zuhause bleiben? Darf man trotzdem zur Arbeit und Freunde treffen, wenn die Symptome nicht stark ausgeprägt sind? Das sollte man beachten!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

In der kühlen Jahreszeit bei schmuddeligem Wetter erkältet man sich schnell. Wenn einen Husten, Halsschmerzen und Schnupfen plagen, fragt man sich: Die Erkältung ist da – wie lange muss ich zuhause bleiben?

Junge liegt mit Decke auf dem Sofa und schnäuzt sich die Nase
Je stärker die Erkältung, desto mehr Ruhe braucht der Körper Foto: iStock/Edwin Tan

Wie lange sollte man bei einer Erkältung zuhause bleiben?

Die Nase läuft, es kratzt im Hals – solange es einigermaßen geht, ist es doch nicht nötig, wegen einer Erkältung zuhause zu bleiben, oder? Schließlich wartet die Arbeit, die Kinder müssen zum Sport oder man hat eine Verabredung, die man nicht absagen möchte.

Es gibt ganz verschiedene Gründe, die viele Menschen antreiben, trotz eines grippalen Infekts nicht zuhause zu bleiben. Doch man sollte die Symptome und ihre Auswirkungen nicht auf die leichte Schulter nehmen, für die eigene Gesundheit und zum Wohl der anderen.

Erkältung – wie lange zuhause bleiben?

Eine Erkältung dauert in der Regel sieben bis zehn Tage. Sie wird durch Viren ausgelöst und äußert sich durch Symptome wie

Obwohl man sich elend und schlapp fühlt und der Körper nach Ruhe verlangt, während er die Viren bekämpft, schleppen sich viele Menschen durch den Alltag.

Expert:innen raten ganz klar dazu, den Körper zu schonen und ihm Ruhe zu gönnen. Dies gilt insbesondere, wenn die Symptome schwerer sind. Die Leistungsfähigkeit ist dann deutlich eingeschränkt, man kann sich schlecht konzentrieren und seinen Aufgaben nicht entsprechend nachkommen. Je besser man sich ausruht, desto eher ist man auch wieder einsatzbereit, weil der Körper sich ganz auf die Bekämpfung der Krankheitserregerkonzentrieren kann.

Außerdem ist man gerade zu Beginn einer Erkältung ansteckend, etwa durch Niesen, Husten oder Händeschütteln. Trifft man dann andere Menschen, ist das Infektionsrisiko hoch.

Aber wie lange genau soll man zuhause bleiben bei einer Erkältung? Die Antwort: So lange, bis die Symptome abgeklungen sind und man sich wirklich wieder fit fühlt. Man sollte gut auf seinen Körper hören, sonst kann man die Erkältung verschleppen. Das kann dann zum Beispiel zu einer Nasennebenhöhlenentzündung, einer Lungenentzündung oder schlimmstenfalls zu einer Herzmuskelentzündung führen. Wenn der Infekt immer wieder aufflammt, kann das den Körper auch dauerhaft schwächen.

Wie lange bei Erkältung zuhause bleiben mit Medikamenten?

Spezielle Präparate wirken zum Beispiel schleimlösend oder hustenstillend. Auch Hausmittel wie das Inhalieren mit ätherischen Ölen oder Gurgeln mit Salzwasser können die Beschwerden lindern. Wunder vollbringen aber auch diese Mittel nicht. Medikamente und Hausmittel können zwar unterstützend wirken – am besten ist es jedoch, dem Körper ausreichend Ruhe zu gönnen und die Infektion auszukurieren.

Antibiotika wirken bei Erkältung übrigens nicht, da sie nur bakterielle Infektionen bekämpfen. Allerdings kann sich aus einem einfachen grippalen Infekt eine Superinfektion mit Bakterien entwickeln. Werden die Beschwerden schlimmer und klingen nicht nach einigen Tagen langsam wieder ab, sollte man sich ärztlich untersuchen lassen.

Letztlich muss jede:r selbst entscheiden, wie lange sie oder er bei einem grippalen Infekt zuhause bleibt. In leichten Fällen genügen meist einige Tage. Um andere zu schützen, aber vor allem im Hinblick auf die eigene Gesundheit sollte die Antwort auf die Frage, wie lange man bei einer Erkältung zuhause bleiben sollte, generell lauten: Bis die Symptome abgeklungen sind und man sich wieder vollkommen fit fühlt.