Erkältung: Symptome sind Husten und Schnupfen

Aus der Serie: Erkältung (Grippaler Infekt)

Halten bei einer Erkältung Symptome längere Zeit an, sollte man einen Arzt aufsuchen. Die Erkältungs-Symptome betreffen vor allem die oberen Atemwege, also die Nase und den Rachenraum und nicht den ganzen Körper, wie es bei einer Grippe der Fall ist.

Die Beschwerden entwickeln sich allmählich innerhalb von ein bis drei Tagen und beginnen entweder in den Bronchien, häufig mit einem Kratzen oder einem Trockenheitsgefühl im Hals, oder in der Nase. Es entwickelt sich also immer zunächst eine Bronchitis oder eine Sinusitis. Im weiteren Verlauf treten häufig beide Erkältungstypen auf.

Was sind bei einer Erkältung Symptome?

Schnupfen, frösteln und leichte Abgeschlagenheit sind bei einer Erkältung Symptome

Husten, Schnupfen, eine laufende oder verstopfte Nase und Halsschmerzen sind bei einer Erkältung Symptome, ebenso Schluckbeschwerden, die durch die Entzündung des Rachenraums hervorgerufen werden. Darüber hinaus können bei einer Erkältung diese Symptome auftreten:

Die Erkältungs-Symptome können auch durch die zusätzliche Infektion mit anderen Krankheitserregern ausgelöst werden. So führen eine begleitende Entzündung der Nasennebenhöhlen zu Kopfschmerzen und eine Entzündung des Kehlkopfs oder der Rachenmandeln oft zu Schluckbeschwerden und Halsschmerzen. Als Komplikation ist es möglich, dass die Krankheitserreger zusätzlich die „unteren“ Atemwege, also die Bronchien und die Lunge, befallen und zu einer Bronchitis oder Lungenentzündung führen. Typisches Symptom ist hier beispielsweise ein Husten mit Auswurf, bei dem je nach Erreger und Erkrankung weißlicher bis gelblich-bräunlicher, eitriger Schleim entsteht. 

Erkältung – Symptome im Unterschied zur Grippe

Im Unterschied zu Erkältungs-Symptomen betreffen die einer Grippe den gesamten Körper und nicht nur die „oberen“ Atemwege. Zudem treten die Erkältungs-Symptome schnell auf, mitunter innerhalb weniger Stunden, und verursachen ausgeprägte Beschwerden. Zu den typischen Grippe-Symptomen zählen:

Mädchen mit Erkältung
Zu den typischen Grippe-Symptomen zählen: Fieber, Appetitlosigkeit und ein ausgeprägtes Krankheitsgefühl Foto: alamy

Beim Verdacht auf eine Grippe ist der Arztbesuch insbesondere dann sinnvoll, wenn Betroffene chronisch krank oder über 60 Jahre alt sind. Auch eine Schwangerschaft ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel gilt als Risikofaktor.