Erkältung durch Kälte: Gibt es das wirklich?

Kann man durch Kälte krank werden? Besonders im Winter ist das eine häufig gestellte Frage. Alles, was Sie zum Thema Erkältung durch Kälte wissen müssen!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Kaum naht der Winter, hört man diesen Ratschlag an allen Ecken: Zieh dich warm an, sonst holst du dir eine Erkältung! Aber kann eine Erkältung durch Kälte wirklich entstehen?

Erkältung durch Kälte: Mythos und Missverständnis zugleich

Seit Jahrhunderten glauben Menschen, dass eine Erkältung durch Kälte entsteht. Allein der Begriff Erkältung beinhaltet das Wort Kälte – ein (vermeintlich) logischer Zusammenhang.

Hinzu kommt: Kälte, oder genauer gesagt Frösteln, gehört zu den Symptomen einer Erkältung. Sind wir erkältet, frieren wir. Dieser Umstand bedeutet aber nicht, dass eine Erkältung durch Frieren hervorgerufen wird. Ganz im Gegenteil.

Kann man durch Kälte krank werden?

Eine Erkältung wird nicht durch Kälte ausgelöst, sondern durch Viren. Insgesamt gibt es rund 200 Virusarten, die eine Erkältung hervorrufen. Am häufigsten sind es die sogenannten Rhinoviren, die für rund 40 Prozent aller grippaler Infekte verantwortlich sind.

Rhinoviren sind nicht so aggressiv wie die Grippe auslösenden Influenzaviren. Sie greifen in der Regel die oberen Atemwege an, wodurch ein lästiger, aber harmloser Schnupfen entsteht.

Mehr über den Unterschied zwischen Rhino- und Influenzaviren lesen Sie hier: Grippe oder Erkältung

Schnupfen durch Kälte: Kälte an sich macht nicht krank

Kann man also durch Kälte krank werden? Nein. Kälte an sich löst keine Erkältung aus, dafür braucht es Viren, die den Körper befallen.

Gleiches gilt für einen Schnupfen durch Kälte, eine Erkältung durch Frieren und eine Erkältung durch Unterkühlung: Nur, weil die/der Betroffene vor seiner Erkrankung auf die eine oder andere Weise gefroren hat, bedeutet das nicht, dass die Erkältung durch Kälte ausgebrochen ist.

Krank durch Kälte: Kühle Temperaturen reichen nicht

Eine Erkältung durch Kälte gibt es nicht. Das heißt im Umkehrschluss allerdings nicht, dass zwischen Kälte und einer Erkältung keinerlei Zusammenhang besteht. Denn obwohl Kälte keine Viruserkrankung auslösen kann, kann sie sie begünstigen.

Wird man durch Kälte krank? Diese Zusammenhänge bestehen

Zwei Überschneidungspunkte haben Erkältungen und kalte Temperaturen. Zum einen ist unser Körper bei Kälte weniger gut durchblutet. Die Blutgefäße ziehen sich zusammen, um ein Auskühlen des Körpers zu verhindern. Eigentlich eine gute Schutzmaßnahme. Doch in der Folge zirkulieren weniger Immunzellen in den Schleimhäuten und fangen somit auch weniger Viren ab.Da im Winter vor allem unsere Nase kalt ist, können Erkältungsviren dort leichter in den Körper eindringen.

Erkältung wegen Kälte: Risikofaktor trockene Luft

Zum anderen bietet trockene Luft Erkältungsviren ideale Bedingungen zur Verbreitung, egal ob kalte Winterluft, warme Heizungsluft oder Luft aus der Klimaanlage. Atmen wir trockene Luft, trocknen unsere Schleimhäute aus und können Erkältungsviren anschließend nicht abwehren.

Dass wir im Herbst und Winter viel Zeit in geschlossenen Räumen verbringen, in denen sowohl andere Menschen als auch trockene Luft sind, lässt etwaigen Viren viel Zeit, sich auszubreiten. Durch den Nachhauseweg entsteht dann der Eindruck, die Erkältung durch Kälte und Nässe mit nach Hause gebracht zu haben.

Eine Erkältung durch Kälte zu bekommen, ist einer vn zahlreichen Gesundheitsmythen. Um eine schlechtere Durchblutung des Körpers im Winter zu verhindern, lohnt es sich aber dennoch, sich draußen warm einzupacken.

Quellen:

Führt Kälte zu Erkältungen?, in: swr.de