Erhöhtes Cholesterin: Ursachen und Risikofaktoren
Eine Cholesterinerhöhung ist eine Störung des Fettstoffwechsels und wird medizinisch auch als Hyperliproteinämie oder Hyperlipidämie bezeichnet. Ärzte unterscheiden dabei zwischen primären und sekundären Hyperlipidämien.

Risikofaktoren, die einen erhöhten Cholesterinwert begünstigen
- Fettleibigkeit (Adipositas)
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- Bewegungsmangel
- Rauchen
Erbliche Krankheiten als Ursache für erhöhte Cholesterinwerte
Ursache für eine primäre Hyperlipidämie und somit einen erhöhten Cholesterinwert sind meist erbliche Krankheiten. Ein Beispiel hierfür ist die familiäre Hypercholesterinämie. Bei dieser Krankheit führt ein genetischer Defekt dazu, dass das LDL-Cholesterin entweder nur in geringen Mengen oder, bei starker Ausprägung der Krankheit, gar nicht in die Zellen aufgenommen wird. Folglich steigt im Blut die Konzentration des LDL-Cholesterins stark an und es lagert sich vermehrt in den Blutgefäßen ab. Betroffene haben ein erhöhtes Risiko für eine Arterienverkalkung (Arteriosklerose) und somit ein erhöhtes Herzinfarktrisiko. Auch bei der sogenannten polygenen Hypercholesterinämie sind genetische Veränderungen an Strukturen, die im Fettstoffwechsel beteiligt sind, Ursache für einen erhöhten LDL-Cholesterinspiegel.
Ungesunde Lebensweise als Ursache für hohes Cholesterin
Sekundäre Hyperlipidämien entstehen infolge bestimmter Krankheiten wie der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) oder Nieren- und Leberkrankheiten. Aber auch die Einnahme bestimmter Medikamente sowie eine ungesunde Lebensweise mit besonders fettreicher Ernährung oder hohem Alkoholkonsum kann Ursache für eine sekundäre Hyperlipidämie sein.
- So heilt klassische Homöopathie
- Kennen Sie die Wahrheit über hohes Cholesterin?
- Cholesterinwert niedrig halten – auf Fette achten
- Was hilft gegen einen hohen Cholesterinspiegel?
- Diese 5 Heilpflanzen fördern die Gesundheit
- Schluss mit hohen Werten – Die besten Cholesterinsenker
- Cholesterin senken: Die 10 besten Lebensmittel gegen erhöhte Cholesterinwerte
- Blutfettwerte: So senken Sie Ihr Herzinfarktrisiko
- Hypercholesterinämie - Veranlagung für Herzinfarkt
- Horst Janson: "Darum achte ich auf mein Cholesterin"