Erhöhte Blutfette: Diagnose im Labor
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Die Diagnose für erhöhte Blutfettwerte stellt der Arzt mit Hilfe einer Blutuntersuchung. Dabei ist zu beachten, dass Blutfette mit der Nahrung aufgenommen werden und die Werte, vor allem für Triglyzeride, nach dem Essen ansteigen – eine Blutentnahme findet deshalb nüchtern statt.
Da heißt Sie sollten zwölf Stunden vor der Untersuchung nichts mehr essen, ansonsten ist es unter Umständen möglich, dass fälschlicherweise erhöhte Blutfettwerte diagnostiziert werden.
Erhöhte Blutfettwerte - So funktioniert die Diagnose

- Gesamtcholesterin
- HDL-Cholesterin
- LDL-Cholesterin
- Konzentration der Triglyzeride
Die Blutuntersuchung auf erhöhte Blutfette dient dazu, das Risiko für bestimmte Erkrankungen wie Atherosklerose oder andere Herz-Kreislauf-Erkrankung abzuschätzen. Folgende Werte für Cholesterin und Triglyzeride gelten als normal:
- Gesamtcholesterin: Werte < 200 mg/dl (5,2 mmol/l)
- HDL-Cholesterin: Bei Männern: Werte > 40 mg/dl (1,0 mmol/l); bei Frauen: Werte > 50 mg/dl (1,3mmol/l)
- LDL-Cholesterin: Werte < 115 mg/dl (3,0 mmol/l)
- Triglyzeride: Werte < 150 mg/dl (1,7 mmol/l)
Beim LDL-Wert ist zu beachten, dass unterschiedliche Werte gelten: Sie hängen davon ab, ob und in welcher Anzahl bestimmte Risikofaktoren (wie z. B. Rauchen, Übergewicht oder Bluthochdruck) für eine Atherosklerose vorliegen. Je mehr dieser Risikofaktoren vorliegen, desto niedriger sollte der LDL-Wert sein. Für Menschen mit einem „moderaten“ Risiko für eine Gefäßverkalkung liegt der Wert für das LDL-Cholesterin bei unter 115 mg/dl (3,0 mmol/d), für Personen mit „sehr hohem“ Risiko (z. B. mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung) liegt der Wert bei unter 70 mg/dl (1,8 mmol/l).
- Wunderwaffe gegen erhöhte Blutfette, Herzinfarkt und Krebs
- Hypercholesterinämie - Veranlagung für Herzinfarkt
- Blutfettwerte: So senken Sie Ihr Herzinfarktrisiko
- Heilfasten - so gesund kann Verzicht sein
- Warum ein Fastentag pro Woche so gesund ist
- Mediterrane Diät: Die 5 besten Rezepte!
- Mittelmeerdiät: Abnehmen und gesund bleiben
- Detox-Speiseplan: Diese Lebensmittel sollten Sie meiden
- Detox-Kur: Entgiftung auf die Schnelle