Endometriose
Bei einer Endometriose wächst die Gebärmutterschleimhaut in den Bauchraum, den Darm oder die Scheide. Oftmals haben betroffene Frauen während der Menstruation starke Schmerzen. Welche Hausmittel die Symptome lindern und wie Endometriose behandelt wird, erfahren Sie hier.
Schätzungen zufolge erkranken jedes Jahr 30.000 Frauen neu an Endometriose. Das Leiden zählt damit zu den häufigsten Frauenkrankheiten. Bei dieser Erkrankung wächst die Gebärmutterschleimhaut auch außerhalb der Gebärmutterhöhle. So kann Endometriose den Darm betreffen, aber auch die Eierstöcke, die Scheide, die Harnblase oder den Bauch- und Beckenbereich. Betroffene Frauen haben meistens einen langen Leidensweg hinter sich, bis die Endometriose-Diagnose gestellt werden kann. Eine Ultraschalluntersuchung kann erste Hinweise liefern. Doch gesichert kann Endometriose nur durch eine operative Bauchspiegelung festgestellt werden. Auf diesen Seiten beleuchten wir unterschiedliche Fragen, wie zum Beispiel: Was sind die Symptome? Wie sieht eine Endometriose-Behandlung aus? Kann man trotz Endometriose schwanger werden? Was ist eine Schokoladenzyste? Zudem liefert unser Endometriose-Selbsttest eine erste Orientierung.