Elektrolytlösung selber machen: Rezept von einer Ärztin

Eine sogenannte Elektrolytlösung gibt dem Körper bei Durchfall fehlende Flüssigkeit und Nährstoffe zurück. Wer die Elektrolytlösung selber machen möchte, kann das mit diesem von einer Ärztin empfohlenen Rezept ganz einfach tun. Nur vier Zutaten sind dafür notwendig.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Durchfall schwächt den Körper, denn er entzieht ihm Flüssigkeit und wichtige Mineralstoffe. Eine Elektrolytlösung aus der Apotheke gleicht den Flüssigkeits- und Mineralstoffverlust wieder aus. Mit Durchfall geht man jedoch in der Regel nicht gerne aus dem Haus – doch zum Glück kann man die Elektrolytlösung selber machen, wenn man einige Zutaten in der Küche hat.

Ein Mann gießt Orangensaft in ein Glas
Eine Elektrolytlösung dient dazu, Flüssigkeits- und Nähstoffverlust bei Durchfall auszugleichen Foto: iStock/Jokic

Elektrolytlösung bei Durchfall: Warum ist sie wichtig?

Bei Durchfall wird weniger Flüssigkeit von der Darmschleimhaut aufgenommen und in den Körper transportiert – sie verbleibt stattdessen im Darminhalt, wird mit ausgeschieden und macht den Stuhl flüssig. In der Folge gelangt weniger Flüssigkeit zu den Körperzellen und es kommt zu einer Dehydration, also einem Flüssigkeitsmangel. Dasselbe gilt für bestimmte Mineralstoffe, die sogenannten Elektrolyte. Dazu gehören beispielsweise Kalium, Kalzium, Magnesium und Natrium.

Auch sie werden bei Durchfall mit der Flüssigkeit „ungenutzt“ aus dem Körper geschwemmt, ohne vom Organismus aufgenommen zu werden. Darum ist es wichtig, sie dem Körper zurückzugeben – und das geht am besten mit einer Elektrolytlösung, die eine optimale Zusammensetzung aus Flüssigkeit und Elektrolyten enthält.

Elektrolytlösung selber machen: Das Rezept

Dr. med. Sabine Grzybowski, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Hausärztin in Pinneberg, empfiehlt ihren Patient:innen folgendes Rezept:

  • einen halben Liter Orangensaft (Enthält ca. 0,8g Kalium)

  • einen halben Liter Mineralwasser

  • 8 Teelöffel Zucker

  • ¾ Teelöffel Salz

Die Elektrolytlösung sollte man „schluckweise, nicht kalt trinken“, so die Medizinerin. „Erwachsene sollten davon ca. drei Liter am Tag trinken.“

Elektrolyte: Hausmittel von der WHO empfohlen

Mit diesem Hausmittel gerät der Nährstoffhaushalt des Körpers wieder ins Gleichgewicht. Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt eine Elektrolytlösung bei Erkrankungen mit hohem Flüssigkeitsverlust. Die sogenannte WHO-Trinklösung wird auch bei schweren Durchfallerkrankungen wie Ruhr oder Cholera eingesetzt und hilft, tödliche Verläufe zu vermeiden.

Elektrolytlösung selber herstellen oder kaufen?

Doch auch bei leichten Durchfallerkrankungen hilft eine solche Trinklösung, sich schneller wieder fit zu fühlen; am besten kombiniert mit weiteren Hausmitteln gegen Durchfall. Dabei kann man die Elektrolytlösung selber machen oder eine fertige aus der Apotheke verwenden – für die Wirkung spielt das keine Rolle.

Unsere Expertin

Dr. med. Sabine Grzybowski ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und Hausärztin in Pinneberg.