Elektro-Schocks gegen Corona: Studie zeigt erstaunliche Wirkung

Deutsche Forscher:innen haben eine erstaunliche Methode entwickelt, die dazu verhilft, das Coronavirus auszuschalten.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Von den sogenannten Spike-Proteinen wurde im Zusammenhang mit dem Coronavirus schon viel berichtet. Forscher:innen der Universität Kassel haben nun eine neue Methode entwickelt, die genau dort ansetzt und das Virus mittels kleiner „Elektro-Schocks“ sogar unschädlich machen kann. Erste Forschungsergebnisse klingen vielversprechend.

Forscher entwickeln Elektro-Therapie gegen Corona

Das deutsche Forscher-Team rund um Martin Garcia von der Universität Kassel hat einen neuen Ansatz für die Behandlung von Sars-COV-2 entwickelt. Mittels elektrischer Spannung soll das Virus unschädlich gemacht werden.

Hauptangriffspunkt ist dabei das sogenannte Spike-Protein, welches sich an der Außenhülle des Coronavirus befindet. Durch das Spike-Protein dringt das Virus in das Innere der menschlichen Zelle ein, wo es sich dann vermehrt. Und genau das soll nicht nur verhindert, sondern die Virus-Zellen mittels elektrischer Spannung sogar zerstört werden.

Spike-Protein anfällig für elektrische Felder

„Unsere Computersimulationen zeigen, dass das Spike-Protein sehr anfällig für elektrische Felder moderater Stärke ist, die mithilfe einer einfachen Batterie erzeugt werden können. Dabei ist es sogar mehr als tausend Mal empfindlicher als andere Proteine“, erklärt Martin Garcia, Leiter des Forschungsteams die Ergebnisse der Studie, die nun im Fachmagazin „Nature“ veröffentlicht wurden.

Und weiter: „Moderate bis schwache elektrische Impulse zwingen das Spike-Protein dazu, seine Struktur auf atomarer Ebene zu ändern, und das dauerhaft. Dann kann die Rezeptor-Bindungs-Domäne nicht mehr an den ACE2-Rezeptor der menschlichen Zelle andocken.“ Das heißt: Das Virus wird durch die elektrische Spannung zerstört.

Andere Proteine von gesunden Zellen werden nicht durch die elektronische Spannung beeinflusst, erklärt Martin Garcia das Ergebnis der Studie. Der Ansatz mittels „Mini-Elektro-Schocks“ zur Zerstörung der Coronaviren könnte auch vielversprechend sein bei der Entwicklung neuer Luftfilter. So könnte die neue Methode via „Mini-Elektro-Schocks“ einen hilfreichen Beitrag leisten im Kampf gegen die Corona-Pandemie.

Quellen:

Mini-Elektroschocks gegen Corona: Deutsche Forscher finden Weg, um Virus auszuschalten, in: focus.de

Arbeitman, C. R., Rojas, P., Ojeda-May, P., & Garcia, M. E. (2021). The SARS-CoV-2 Spike Protein is vulnerable to moderate electric fields. arXiv preprint arXiv:2103.12733.