Eisenmangel in der Schwangerschaft – Risiken für Mutter und Kind

Eisenmangel in der Schwangerschaft ist weit verbreitet. Warum eine ausreichende Eisenversorgung der Mutter so wichtig ist und wie diese sichergestellt werden kann, lesen Sie hier.
Eine neue Studie zeigt, dass die Hälfte aller schwangeren Frauen in Deutschland infolge von Eisenmangel unter Blutarmut leidet. Aber gerade in den ersten drei Monaten steigt durch Eisenmangel in der Schwangerschaft das Risiko für eine Fehlgeburt. Überdies werden häufiger Babys mit geringem Geburtsgewicht geboren und die Krankheitsanfälligkeit der Mutter steigt.
Der kindliche Organismus legt bereits im Mutterleib Eisenvorräte für die ersten vier bis sechs Lebensmonate an. Bei jeder Untersuchung in der Schwangerschaft prüft der Frauenarzt den Eisengehalt des Blutes. Frauen neigen wegen ihrer monatlichen Blutung ohnehin zu einem leichten Eisenmangel. Werdende Mütter haben einen noch höheren Eisenbedarf. Sie sollten mit der Nahrung 30 Milligramm pro Tag Eisen aufnehmen, damit sie und ihr Baby gesund bleiben.
Darum ist Eisen in der Schwangerschaft so wichtig
Fehlt das wichtige Eisen, können Wachstum und Entwicklung verzögert sein. Eine Eisenmangel-Anämie im Alter von zwölf bis 18 Monaten kann nachweislich die Hirnentwicklung stören.
Der Mineralstoff ist wichtig, um das für den Sauerstofftransport im Blut wichtige Hämoglobin der roten Blutkörperchen zu bilden. Ist zu wenig vorhanden, leidet man unter ständiger Müdigkeit. Auch Kopfschmerzen, Ohrensausen und Herzklopfen sind Symptome für Anämie. Darüber hinaus können Heißhungerattacken auftreten und Ihre Augenlider, Nagelbetten und Zunge blass aussehen.
Eisenmangel in der Schwangerschaft – Wie Sie die Eisenversorgung sicherstellen
Eisen kommt in vielen Nahrungsmitteln vor, besonders in Vollwertgetreide, in grünem Gemüse und Hülsenfrüchten. Generell kann die Eisenversorgung dadurch verbessert werden, dass man gleichzeitig Vitamin-C-haltige Lebensmittel isst.
Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in der Schwangerschaft
Für die Gesundheit des Menschen sind all diese Substanzen grundsätzlich lebenswichtig. In der Schwangerschaft werden Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente jedoch vermehrt benötigt, damit sich das Kind richtig entwickelt und keine Mangelerscheinungen auftreten. Deshalb ist eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung für werdende Mütter sehr wichtig. Notfalls müssen zusätzlich Eisenpräparate genommen werden, um einen Eisenmangel in der Schwangerschaft zu vermeiden.
Was Sie bei der Einnahme von Eisentabletten beachten sollten, erfahren Sie hier.
- Was ist ein Eisenmangel (Sideropenie)?
- Eisenhaltige Lebensmittel im Überblick
- Eisentabletten – die meistgestellten Fragen
- Zink & Eisen: Die besten Muntermacher
- Sodbrennen in der Schwangerschaft: Die 10 besten Tipps
- Gelenkschmerzen in der Schwangerschaft: 5 Fakten
- Antibiotika in der Schwangerschaft: Asthma-Gefahr fürs Baby
- Kaffee in der Schwangerschaft: Wie viel ist erlaubt?