Einmal Allergie, immer Allergie? 12 häufige Fragen

1 / 13
Sie sollten nicht versuchen, sich gegen einer Allergie abzuhärten
Kann man im Alter noch Allergiker werden? Welche Rolle spielt die Psyche? Werden Allergien vererbt? Hier finden Sie die überraschenden Antworten. Foto: Fotolia

Einmal Allergie, immer Allergie? 12 häufige Fragen

Allergien sind weit verbreitet und dennoch gibt es viele ungeklärte Fragen zu diesem Thema. Kann man im Alter noch Allergiker werden? Welche Rolle spielt die Psyche? Und sind Alternativ-Therapien Humbug?

Wenn ein Familienmitglied oder der Partner bzw. die Partnerin unter einer Allergie leidet, tauchen plötzlich viele Fragen auf. Aber auch Neu-Allergiker sind noch verunsichert und wissen nicht, wie sie sich im Akutfall verhalten sollen. Wir haben die überraschenden Antworten und weitere spannende Fragen zum Thema Allergien für Sie zusammengefasst.

Jetzt die Bildergalerie "Einmal Allergie, immer Allergie? 12 häufige Fragen" starten – die Antworten sind nur einen Klick entfernt.

Augen auf bei Allergietests: oft teuer und nutzlos

Mit einem Antikörpertest gegen Immunglobulin (IgG-Test) lässt sich keine Allergie gegen bestimmte Nahrungsmittel feststellen. Der Meinung sind Allergologen-Verbände und haben sich nun gegen diese Tests gewandt. „Die dabei im Blut nachgewiesenen Antikörper gehören zur normalen Reaktion des Immunsystems“, sagt Jörg Kleine-Tebbe vom Allergie-Zentrum Westend in Berlin. „Sobald jemand etwas isst, werden sie gebildet.“

Kritisch sehen die Allergie-Experten die Untersuchungen aber nicht nur, weil sie extrem teuer (bis zu 800 Euro) sind und von der Krankenkasse nicht übernommen werden. Tragisch seien vor allem die mitunter abgeleiteten Verhaltensweisen der Menschen. „Völlig unberechtigte Diäten werden gemacht, die bei einigen Betroffenen sogar zu Mangelerscheinungen führen“, erläutert Kleine-Tebbe.