Eingerissene Mundwinkel: Symptome sind Schmerzen und Brennen
- 1. Überblick
- 2. Ursachen
- 3. Symptome
- 4. Diagnose
- 5. Behandlung
- 6. Vorbeugung
Eingerissene Mundwinkel sind eine schmerzhafte Angelegenheit, die Symptome treten aber meist nur vorübergehend auf. Bei einer Mundwinkel-Rhagade, also chronisch eingerissenen Mundwinkeln, treten die Symptome hingegen immer wieder auf. Als erstes Symptom bei einem eingerissenen Mundwinkel bildet sich zwischen der Haut und der Schleimhaut ein roter Fleck. An dieser Stelle entsteht dann ein Riss, der sich nach und nach vertieft und sich entzünden kann. Die Mundwinkel sind gerötet, schuppig und brennen.

Häufig bilden sich auch Krusten rund um den eingerissenen Mundwinkel. Tritt als weiteres Symptom ein weißer Belag auf, ist dies ein Hinweis auf eine Infektion mit dem Hefepilz Candida albicans. Bildet sich bei einem eingerissenen Mundwinkel hingegen als weiteres Symptom eine gelbliche Verkrustung an den Rissen, spricht dies für eine bakterielle Infektion, meist mit Streptokokken oder Staphylokokken.
Brennender Schmerz bei eingerissenen Mundwinkeln
Eingerissene Mundwinkel führen zu Symptomen wie brennendem Schmerz und einem unangenehmen Spannungsgefühl. Vor allem beim Kontakt mit säure- oder salzhaltigen Lebensmitteln, aber auch beim Kontakt mit Zahnpasta oder bei normalen Mundbewegungen entstehen Schmerzen. Zudem sind die eingerissenen Mundwinkel äußerst berührungsempfindlich.
Diagnose