Eine verstopfte Nase ist das Hauptsymptom von Schnupfen

Aus der Serie: Schnupfen (Rhinitis)

Bei einem akuten Schnupfen sind die ersten Symptome zunächst allgemeine Beschwerden wie beispielsweise Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Fieber und ein Brennen und Wundgefühl in der Nase und dem Nasenrachenraum.

"Naselaufen" als bekanntes Schnupfen-Symptom

Diesem sogenannten trockenen Vorstadium folgt das „katarrhalische Stadium“. In diesem kommt es zum bekanntesten Symptom des Schnupfens: dem „Naselaufen“. Ein anfangs dünnflüssiges, später immer dickflüssiger werdendes Sekret tritt aus der Nase aus und durch eine Schwellung der Nasenschleimhaut „verstopft“ diese – insbesondere im Bereich der Nasenmuscheln. Um sich von Sekret und den darin enthaltenen Krankheitserregern oder Schadstoffen zu befreien, setzt ein bekannter Reflex ein: Die Betroffenen niesen – manchmal sogar mehrmals hintereinander in regelrechten Anfällen. Solche Niesanfälle sind insbesondere bei allergischem Schnupfen häufig.

Eine ständig laufende Nase ist das typische Schnupfen-Symptom. Aber auch Halsschmerzen, Husten und Kopfschmerzen können bei Schnupfen vorkommen

Einschränkung des Geschmackssinns

Weitere Schnupfen-Symptome sind eine zeitweilige Einschränkung des Geruchs- und Geschmackssinn; begleitend können unter anderem Husten, Halsweh und Kopfschmerzen auftreten. In den meisten Fällen lassen die Schnupfen-Symptome nach einer Woche von alleine wieder nach.

Kommt es zusätzlich zu einer Infektion der vorgeschädigten Nasenschleimhaut mit Bakterien, verändert sich das austretende Nasensekret. Es wird zäher, trübt ein und verfärbt sich gelblich – eitriger Schleim entsteht.

Behinderte Atmung durch die Nase

Typisches Symptom für einen chronischen Schnupfen ist eine behinderte Atmung durch die Nase, wobei gleichzeitig ebenfalls ein schleimiges Sekret austreten kann. Betroffene haben außerdem oft einen ständigen Zwang sich zu räuspern oder sind heiser.

Sollte die Ursache des Schnupfens ein Fremdkörper in der Nase sein, kann die Atmung durch die Nase stark behindert sein. Außerdem tritt oft ein unangenehmer Geruch aus der Nase auf.