Eine Schwerhörigkeit kann viele verschiedene Ursachen haben
- 1. Überblick
- 2. Ursachen
- 3. Symptome
- 4. Diagnose
- 5. Behandlung
- 6. Vorbeugung
Für eine Schwerhörigkeit können die Ursachen sehr unterschiedlich sein. Zum einen ist sie als sogenannte Altersschwerhörigkeit eine normale Erscheinung, die bei fast jedem Menschen im fünften Lebensjahrzehnt beginnt und allmählich voranschreitet.
Häufigste Ursache von Schwerhörigkeit bei jungen Menschen: Übermäßiger Lärm
Ursache ist hierbei zum einen eine genetische Veranlagung, zum anderen eine Degeneration, die durch äußere Einflüsse wie Umweltfaktoren, Ernährung, Nikotin, Alkohol oder Lärm verursacht wird.
Aber auch bei jüngeren Menschen kann eine Schwerhörigkeit auftreten – häufig aufgrund einer zu intensiven, lang anhaltenden Lärmbelastung, beispielsweise im Beruf oder durch ständiges, sehr lautes Musikhören. Außerdem können Verletzungen des Ohrs, beispielsweise durch einen Unfall mit Schädel-Hirn-Trauma, oder angeborene Fehlbildungen des Gehörgangs oder des Mittelohrs zu einer Schwerhörigkeit führen.
Bei Kindern liegen die Ursachen von Schwerhörigkeit in den Folgen von Erkrankungen
Bei Kindern sind für eine Schwerhörigkeit die Ursachen oft die Folgen von Erkrankungen wie Scharlach, Diphtherie, Mumps oder einer Hirnhautentzündung (Meningitis). Erkrankt eine Frau während der Schwangerschaft an Röteln, Masern, Herpes oder anderen durch Viren ausgelösten Infektionen, ist das Risiko für ein schwerhöriges Kind erhöht. Außerdem kann ein Sauerstoffmangel während oder nach der Geburt eine Schwerhörigkeit verursachen. Ebenso besteht ein Risiko für eine Schwerhörigkeit durch Vererbung von einem Elternteil auf ein Kind.
Eine Schwerhörigkeit kann auch vorübergehend auftreten. Häufige Ursachen hierfür sind Paukenergüsse, Mittelohrentzündungen oder Fremdkörper im Gehörgang.
Symptome- Cochlea-Implantat für stark Schwerhörige
- Das hilft bei Schwerhörigkeit am besten!
- Wieder auf Empfang
- Gut hören bis ins hohe Alter
- Gefahr für Jugendliche: Zu viel Lärm macht schwerhörig!
- Mario Adorf: Mittlerweile trage ich das Hörgerät sogar gerne
- Liebling, stell doch mal den Fernseher lauter!
- "Ein Klick – und ich konnte wieder richtig hören"