...eine männliche Brust
Aus der Serie: Hilfe, mein Lieblingssport macht...

Woher kommt's? Pumpen!
Immer mehr Frauen trauen sich in die Geräte-Ecke im Gym. Super! Aber nur, solange Muskelfasern und -stränge die Brustpartie nicht männlich wirken lassen …
Das hilft
Wer mit Gewichten trainiert, findet einen geringen Körperfettanteil wahrscheinlich erstrebenswert – aber genau der sorgt dafür, dass Muskeln sichtbar werden. Wer das nicht schön findet, sollte die Brustpartie nicht explizit mit Gewichten trainieren. Auch beim Bodyweighttraining sind nur bestimmte Übungen sinnvoll: Bei Liegestützen lieber die Version mit enger Armstellung machen – die trainiert den Trizeps. Sind die Hände weiter auseinander, wird die Brust beansprucht.
Das hilft dagegen
Bodyweight (Workout ohne Gewichte)
- Eigengewicht statt Hanteln! Das setzt nicht so extreme Reize. Am besten einmal pro Woche statt Gewichtstraining.
Laufen
- Laufen beansprucht kaum die Brustmuskeln und ist ein super Fatburner – die ideale Ergänzung zum Pumpen.
Tanzen
- Tanzen macht eine schöne schmale Taille und Sie werden sich dadurch viel weiblicher bewegen.