Eine Grippe erhöht das Herzinfarkt-Risiko
Studien haben nachgewiesen, dass eine Grippe das Herzinfarkt-Risiko deutlich erhöht. Wer besonders gefährdet ist und wie man vorbeugen kann.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Das Herzinfarkt-Risiko kann durch eine Grippe signifikant steigen, wie Studien belegt haben. Die Expertin Dr. Kristin Englund von der Cleveland Clinic in den USA erklärt, woran das liegt und für wen die Gefahr besonders groß ist.
Sechsfach erhöhtes Herzinfarkt-Risiko durch Grippe
Wie kanadische Forschende im Rahmen einer Studie herausgefunden haben, haben an Grippe Erkrankte ein sechsmal höheres Risiko, einen Herzinfarkt – in der Fachsprache Myokardinfarkt genannt – zu erleiden. Dr. Englund erklärt das in einem Beitrag der Cleveland Clinic folgendermaßen: „Wenn man an der Grippe erkrankt, reagiert das Immunsystem aggressiv, um das Virus abzuwehren. Die Immunantwort führt zu inneren Entzündungen, die den Blutdruck erhöhen und zusätzlichen Stress auf das Herz ausüben können.“
Durch den Druck können Plaque-Ablagerungen in den Arterien brechen. Dann bilden sich Blutgerinnsel, die die Arterien verstopfen, den Blutfluss zum Herzen behindern und so möglicherweise einen Herzinfarkt auslösen.
Gefahr eines Herzinfarktes bei Herzproblemen zehnmal höher
Noch größer ist das Risiko für Herzpatient:innen: Einer britischen Studie zufolge ist die Gefahr eines Infarkts nach einer Grippeerkrankung bei Menschen mit Herzerkrankungen fast um das Zehnfache erhöht. Laut Dr. Englund erhöhtein bestehendes Herzproblem die Wahrscheinlichkeit, dass das Herz-Kreislaufsystem durch die Auswirkungen der Grippe überfordert wird: „Der Kampf gegen die Infektion kann das Herz stark belasten“, so die Medizinerin. „Wenn Sie bereits ein Gesundheitsproblem haben, z. B. eine Herzerkrankung, können sich die Komplikationen der Grippe zu etwas viel Schlimmerem auswachsen.“
Gefährdet sind demnach Menschen mit gesundheitlichen Problemen, besonders wenn das Herz betroffen ist. Aber auch Personen mit einem geschwächten Immunsystem haben ein erhöhtes Risiko – etwa ganz junge oder alte Menschen, aber auch Schwangere.
Welche gesundheitlichen Risiken hat eine Grippe noch?
Neben einem Herzinfarkt kann eine Grippe weitere schwere Probleme mit sich bringen, wie zum Beispiel:
Herzmuskelentzündung oder Herzrhythmusstörungen
Schlaganfall
Enzephalopathie, eine schwere Schädigung des zentralen Nervensystems
„Die Menschen unterschätzen die Grippe oft“, warnt Kristin Englund. „Sie ist nicht nur eine Erkältung, sondern kann tödlich sein.“
Wie man einem Herzinfarkt durch Grippe vorbeugen kann
Damit es gar nicht erst zu Problemen kommt, sollte man bei einer Grippe einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Wichtig für Risikopatienten ist es, sich jährlich gegen Grippe impfen zu lassen. Daneben sollte man den Kontakt zu Infizierten meiden, bei grippeähnlichen Symptomen sofort entsprechende Medikamente nehmen und sich vor allem viel Ruhe gönnen. Wer ein Herzproblem hat, sollte generell darauf achten, Herz und Immunsystem zu stärken – mit Arzneimitteln, gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung. So kann man einen schweren Krankheitsverlauf und das Herzinfarkt-Risiko nach einer Grippe reduzieren.
Quellen:
Can the flu trigger a heart attack? in: health.clivelandclinic.org
Acute Myocardial Infarction after Laboratory-Confirmed Influenza Infection in: nejm.org
Laboratory-confirmed respiratory infections as triggers for acute myocardial infarction and stroke: a self-controlled case series analysis of national linked datasets from Scotland in: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov