Ein Koma kann durch viele Ursachen ausgelöst werden

Aus der Serie: Koma

Warum ein Mensch ins Koma fällt, kann viele verschiedene Ursachen haben. Sie alle betreffen allerdings direkt oder indirekt das Gehirn und seine Funktion.

Zu den häufigsten Koma-Ursachen zählen beispielsweise Verletzungen des Gehirns (Schädel-Hirn-Traumata), wie beispielsweise schwere Gehirnerschütterungen, Gehirnquetschungen, Hirnblutungen oder eine Steigerung des Hirndrucks beispielsweise durch Tumoren. Auch Durchblutungsstörungen des Gehirns bei einer Arteriosklerose („Gefäßverkalkung“), Gefäßverschlüssen (Embolien) oder anderen Gefäßerkrankungen können zu einem Koma führen.

„Koma-Saufen“ – ein Alkoholexzess kann tatsächlich zu dauerhafter Bewusstlosigkeit führen Foto: Fotolia

Weitere Ursachen für ein Koma sind schwere Infektionskrankheiten, Ersticken, Ertrinken oder Vergiftungen mit Schlafmitteln, Alkohol, Betäubungsmitteln oder Kohlenmonoxid. Außerdem kann es bei einer sehr ausgeprägten Schwangerschaftsvergiftung (Eklampsie), bei starker Unterzuckerung sowie Überzuckerung oder bei Stoffwechselstörungen zu einem Koma kommen.

Chronische Erkrankungen, die zu einem Koma führen können