Eigenbrauer-Syndrom: Betrunken durch Kohlenhydrate

Ständig ist der Brite Nick Hess betrunken – obwohl er gar keinen Alkohol trinkt. Irgendwann kommen seine Ärzte dahinter: Nick hat seine eigene Brauerei im Bauch. Erfahren Sie hier alles über das "Eigenbrauer-Syndrom".
Das mysteriöse Leiden des Briten hätte beinahe eine Ehekrise verursacht: Misstrauisch nahm seine Frau Karen seit einiger Zeit seine ständigen Rauschzustände und seine Beteuerungen zur Kenntnis, nichts getrunken zu haben.
Eigenbrauer-Syndrom: Betrunken durch Pommes & Co.
Dabei scheint sein Verhalten eindeutig: Er torkelt, spricht undeutlich, muss sich morgens übergeben. Doch trotz mehrerer Versuche schafft es Karen nicht, ihren Mann zu „überführen“. Mittels Videoaufnahmen seiner vermeintlichen Trunkenheits-Eskapaden gelingt es ihr aber schließlich, ihn von seinem auffälligen Verhalten zu überzeugen. Besonders kurios: Am heftigsten scheinen Nicks Rauschzustände zu sein, nachdem er Nudeln oder Pommes gegessen hat.
Diagnose Eigenbrauer-Syndrom
Schließlich finden Nicks Ärzte bei einem Bluttest die Ursache für sein merkwürdiges Verhalten: Er leidet an dem sogenannten Eigenbrauer-Syndrom (Auto-Brewery-Syndrom), von dem weltweit nur wenige Fälle bekannt sind.
Ursache des Eigenbrauer-Syndrom ist eine Anhäufung von Hefepilzen im Darm, die wie eine Brauerei wirken: Sie setzen einen Gärungsprozess in Gang, der Kohlenhydrate in Alkohol umwandelt und den Betroffenen betrunken macht – ohne, dass er etwas getrunken hat.
Seit seiner Eigenbrauer-Syndrom Diagnose verzichtet Nick Hess auf Kohlenhydrate – und ist seitdem deutlich seltener betrunken.