Eier verwerten: Die besten Rezepte und Tipps
Ostern ist vorbei und natürlich sind noch jede Menge Eier übrig. Mit den besten Tipps und Rezepten lassen sich Eier ganz einfach verwerten.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wie kann man die überschüssigen Eier nach dem Osterfest verwerten? Schließlich hat sich dank der Vielzahl an Ostertraditionen über die Feiertage eine beträchtliche Menge der Proteinbomben angesammelt. Ob gekocht, gefärbt oder einfach nur als Frühstücksei zubereitet – nicht jeder Vorrat wurde komplett verspeist. Doch wie kann man die vielen Eier verwerten? Diese Rezepte und Tipps zeigen, wie Sie aus den Ei-Überbleibseln noch etwas Leckeres oder Nützliches zaubern können.
Eier richtig verwerten: So klappt‘s am besten
Mit diesen Rezepten kann man Eier in unterschiedlichen Variationen wunderbar wiederverwenden:
Viele Eier verwerten mit Rezept für Eier-Curry
Eine gute Möglichkeit, hartgekochte Eier wiederzuverwerten, ist ein Gemüse-Ei-Curry. Das ist nicht nur lecker, sondern auch noch sättigend – und kann bei Bedarf auch ganz einfach eingefroren werden.
Zutaten für zwei Personen:
- 100 Gramm Langkornreis
- 4 hartgekochte Eier
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Lauchzwiebel
- 1 mittelgroße Möhre
- 1 Esslöffel Butter
- 1 Esslöffel Mehl
- 50 Gramm Schlagsahne
- 2 Esslöffel Currypulver
- 2 Esslöffel Gemüsebrühe
- 75 Gramm tiefgefrorene Erbsen
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
Den Reis in circa 400 Milliliter kochendem Salzwasser quellen lassen. Zwiebeln und Möhre schälen und Würfeln. Fett in einem Topf erhitzen und Möhren und Zwiebeln darin glasig andünsten. Mit Curry und Mehl bestäuben und anschwitzen, anschließend mit 500 Milliliter Wasser und der Schlagsahne ablöschen. Nun die Brühe einrühren und die Erbsen hinzufügen. Die hart gekochten Eier in Scheiben schneiden und hinzufügen. Das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken…und fertig ist das Eier-Curry!
Überschüssige Eier als Party-Snack verwerten
Gefüllte Eier sind der Renner auf jeder Party. Und auch wenn die große Osterparty schon vorbei ist, eignet sich der Dauerbrenner ideal als kleiner Snack für zwischendurch. Hungrig im Homeoffice, aber keine Zeit, ein ganzes Gericht zu kochen? Kurz dem Kind einen kleinen Happen zu Essen geben, auch wenn das Mittagessen quasi schon fast fertig ist? Gefüllte Eier dämpfen den kleinen Hunger, sind praktisch mit den Fingern zu naschen und das Eiweiß hilft sogar beim Abnehmen.
Rezept für circa vier Personen:
- 4 große Eier
- 12 fertig gegarte Garnelen (Tiefkühlabteilung im Supermarkt)
- 1 Bund Schnittlauch
- 100 Gramm Salat-Mayonnaise
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
Die Zubereitung von gefüllten Eiern ist denkbar einfach. Einfach die vier Eier in kochendem Wasser circa 10 Minuten hart kochen. Anschließend mit kaltem Wasser abschrecken und schälen. Nun noch den Schnittlauch waschen, trocknen und in kleine Röllchen schneiden. Anschließend werden die Eier halbiert, das Eiweiß herausgenommen und separat in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrückt. Das Eigelb mit der Mayonnaise mischen, mit Salz und Pfeffer würzen, Schnittlauch und Garnelen hinzufügen. Nun müssen nur noch die Eierhälften mit der Masse gefüllt werden. Wer mag, kann die gefüllten Eier noch ein paar Minuten in den Kühlschrank stellen. Guten Appetit!
Eier verwerten für Nach-Oster-Kuchen
Wenn man eines als Kuchenliebhaber immer im Haus hat, dann sind es Eier. Um eine leckere und vor allem einfache Verwertungsmöglichkeit für Eier zu bieten, kommt hier das perfekte Rezept für einen Nach-Ostern-Kuchen.
Zutaten:
- 4 Eier
- 250 Gramm Marzipan
Zubereitung:
250 g Marzipan erwärmen (im Wasserbad oder der Mikrowelle) und währenddessen 4 Eier sehr schaumig schlagen. Das warme Marzipan Stück für Stück unterheben, sodass die Masse fluffig bleibt. Fertig ist der Teig. Nun zuerst 15 Minuten bei 170 Grad Ober-Unterhitze backen und dann für 30 Minuten auf 120 Grad runterschalten.
Eier trennen: Was mache ich mit überschüssigem Eiweiß oder Eigelb?
Wenn man bereits Eigelb und Eiweiß getrennt hat, aber nur eine Zutat braucht, muss man nicht zwangsläufig eines von beiden wegschmeißen. Sowohl für Eiweiß als auch Eigelb gibt es tolle Verwertungsmöglichkeiten. Wie wäre es zum Beispiel mit süßem Likör?
Eierlikör-Rezept – Proteinreicher Trinkgenuss
Es gab da dieses eine Rezept, bei dem man eine Unmenge von Eiweiß brauchte und ganz viel Eigelb übrig geblieben ist – das sind ideale Voraussetzungen für die Zubereitung eines leckeren Eierlikörs! Dieser lässt sich gerade jetzt, wo der Frühling anklopft, herrlich auf dem Balkon oder der Terrasse genießen.
Zutaten für circa 1,2 Liter:
- 1 Vanilleschote
- 10 frische Eigelb (Gr. M)
- 300 Gramm Puderzucker
- 400 Gramm Schlagsahne
- 200 Milliliter Rum
Zubereitung:
Die Vanilleschote aufschneiden und das Mark entfernen. 10 frische Eigelb, Puderzucker und das Vanillemark mischen und cremig schlagen. Nun die Sahne zugeben und circa acht Minuten mit dem Rührhandgerät cremig schlagen. Den Rum hinzufügen und weiter rühren. Anschließend den Eierlikör in heiß ausgespülte Flaschen füllen und wiederverschließen. Nun kann der Likör kalt gelagert werden. Prost!
Zu viel Eiklar: Resteverwertung aus dem Ofen
Gut, der Eierlikör wurde gemacht und nun sind noch mindestens acht Eiklar übrig? Wie wäre es mit einem ultraschnellen Eiweiß-Souffle? Alles, was man dafür braucht, ist Eiweiß, Parmesan und frische Kräuter.
Zutaten für 4 Personen:
- 8 Eiweiß
- 8 EL Parmesan
- Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie
- Butter zum Einfetten
Zubereitung:
Das Eiklar in eine leicht gefettete Souffle-Form füllen, den Parmesankäse und die Kräuter drüberstreuen und mit der Gabel ein klein wenig unterheben. Nun für circa 15 Minuten bei 160 Grad Umluft im Ofen backen. Fertig!
Wenn Sie zu viele Eier von Ostern übrig haben und sich fragen, was Sie mit diesen tun können, sind Sie mit unseren Rezepten bestens beraten und können die Eier einfach verwerten.
Quellen:
- Lecker
- Das neue Blatt