Eiche - natürliche Hilfe bei Entzündungen
Die in der Eichenrinde enthaltenen Gerbstoffe wirken adstringierend und antimikrobiell. Sie können entzündliche Hautkrankheiten lindern und helfen bei Durchfall.

Eiche: Anwendung und Heilwirkung
Bezeichnung: Quercus robur Familie: Buchengewächse (Fagaceae) Gattung: Eichen Art: Stieleiche
Die Rinde der Eiche wird äußerlich bei entzündlichen Hauterkrankungen. Da sie sehr mild sind, können sie auch im Intimbereich angewandt werden. Innerlich helfen sie bei Durchfall und Entzündungen der Mundschleimhäute. Die Wirkung ist von der Kommission E (BfArM) bestätigt. Vermutlich sorgen die Gerbstoffe für eine adstringierende und antimikrobielle Wirkung.
In der Eiche enthaltene Wirkstoffe
Gerbstoffe, Tannine, Quercitol, Triterpene
Botanik

Die Eiche, genauer gesagt die Stieleiche, zählt zu den sommergrünen Bäumen. Sie erreicht eine Höhe von bis zu ca. 50 Metern und ein Alter von über 1.000 Jahren. Ihre Krone ist ausladend, unregelmäßig und verfügt über starke Äste. Die Blätter der Eiche sind fiederlappig, ihre Früchte länglich-eiförmig und haben Fruchtkappen. Die weiblichen Blüten sitzen in Zweier- bis Fünfergruppen auf einem Stiel. Die männlichen Kätzchen sind 2 bis 4 Zentimeter lang, lockerblütig und hängen herab.
Verbreitung
Die Stieleiche wächst in ganz Europa, mit Ausnahme des äußersten Nordens und Südens. Man findet sie in Misch- und Auenwäldern.
Andere Namen für die Eiche
Stieleiche, Deutsche Eiche, Sommereiche
Die Eiche ist bekannt für ihr besonders widerstandsfähiges Holz. Daher wird es besonders für intensiv beanspruchte Flächen sowie langlebig konzipierte Bauprojekte verwendet. So steht Venedig u. a. auch auf Eichenpfählen. Die Früchte, die sog. Eicheln, sind eine Delikatesse für Wildschweine. Als Spezialität für Gourmets gilt das Iberische Schwein, das freilaufend in den iberischen Eichenhainen mit Eicheln gemästet wird.
- Esche - die Rinde ist ein altes Heilmittel
- Kapern - eine gesunde Zugabe zum Essen
- Kardamom - natürliche Unterstützung für die Verdauung
- Hauhechel - Helferin bei Harnwegsinfekten
- Arnika - eine besondere Heilpflanze für die Haut
- Ananas - ein leckeres Essen, das beim Abnehmen hilft
- Koriander regt auf natürliche Weise den Appetit an
- Olive - in Blättern und im Öl steckt Heilkraft