Duschvorhang waschen: Maßnahmen gegen Schimmel & Co.

Sollte und kann man den Duschvorhang waschen? Auf jeden Fall! Denn im Laufe der Zeit sammeln sich Schmutz, Bakterien und schlimmstenfalls auch Schimmel an. Worauf Sie dabei achten sollten und wie Sie Dreck und Schimmel vom Duschvorhang entfernen können.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Beim Duschen oder Baden wird der Vorhang natürlicherweise nass. Im Laufe der Zeit kommt es dann zu Kalkablagerungen, braunen Flecken und sogar zu Schimmel. Spätestens dann ist es höchste Zeit, den Duschvorhang zu waschen. Aber kann man jeden Vorhang in die Waschmaschine stecken? Oder gibt es geeignete Hausmittel? Mit diesen Tipps wird der Duschvorhang sauber.

Duschvorhang in einer Badewanne
Der Duschvorhang sollte regelmäßig gewaschen werden, um Schimmel vorzubeugen Foto: iStock/LisaIson

Duschvorhang waschen: Warum das so wichtig ist

Nicht nur Staub und Schmutz sowie Reste von Seife oder Shampoo können sich ansammeln: Nach der Dusche oder nach dem Baden bleibt der nasse Vorhang oftmals aufgezogen hängen und kann nicht richtig trocknen. In den Falten und vor allem im Saum kann es dann zu Kalkablagerungen und Stockflecken kommen.

Das sieht nicht nur unschön aus – in diesem Milieu finden Bakterien, Keime und Schimmelsporen den idealen Nährboden. Der Duschvorhang beginnt, muffig zu riechen und kann zu einer Gefahr für die Gesundheit werden: Denn die Schimmelsporen können sich im ganzen Raum, etwa in den Fugen, sowie im restlichen Wohnbereich verteilen und die Atemwege belasten. Daher sollten Sie regelmäßig Ihren Duschvorhang waschen und Schimmel, Flecken und Schmutz entfernen.

Darf ein Duschvorhang in die Waschmaschine?

In der Regel ist ein Duschvorhang aus Stoff gut waschbar, auch in der Waschmaschine. Ein Blick auf das Etikett hilft, um herauszufinden, welcher Waschgang geeignet ist. Viele Textilvorhänge bestehen zum Beispiel aus Polyester und können nur bei 30 Grad gewaschen werden. Andere sind bei 40 Grad oder höheren Temperaturen waschbar. Den Schleudergang sollten Sie dabei besser nicht nutzen, wenn Sie Knitterfalten vermeiden möchten.

Je höher die Temperatur, desto besser, denn nur das Waschen des Duschvorhangs bei 60 Grad tötet die Keime effektiv ab. Um Flecken, Keimen & Co. erst gar keine Chance zu bieten, wird alle ein oder zwei Monate eine Wäsche empfohlen, und zwar mit Feinwaschmitteln in geringer Dosierung. Dies ist besser, um die Imprägnierung möglichst lange zu erhalten – aggressive Mittel können ihr schaden.

Kann man einen Plastik-Duschvorhang waschen?

Auch Plastikvorhänge können gewaschen werden, aber bei einigen Exemplaren – etwa aus festerem Kunststoff – nicht in der Waschmaschine. Um einen Plastik-Duschvorhang zu reinigen, kommt dann nur die Handwäsche infrage. Weichen Sie ihn dazu in der Badewanne ein und säubern Sie ihn mit einem weichen Schwamm oder Tuch.

Durch die mechanische Reinigung brauchen Sie kein Waschmittel oder chemische Stoffe wie Anti-Schimmel-Spray oder Chlorreiniger. Um den Vorhang gründlich von Schmutz und Keimen zu befreien, können Sie verschiedene Hausmittel nutzen.

Duschvorhang reinigen mit Hausmitteln

Verschiedene Hausmittel eignen sich, um einen Duschvorhang zu reinigen, der nicht in die Waschmaschine darf. Aber auch eine Vorbehandlung, etwa bei starken Flecken, ist damit möglich.

  • Duschvorhang waschen mit Natron: Mischen Sie eine cremige Paste aus 50 Gramm Natron und Wasser an. Diese geben Sie dann mit einem Tuch oder Schwamm auf die verschmutzen Stellen und reiben sie ein. 60 Minuten einwirken lassen und mit klarem Wasser abspülen.

  • Duschvorhang waschen mit Essigessenz oder Zitronensäure: Beide Mittel wirken hygienisch. Um den Vorhang zu säubern, mischen Sie eine Tasse des Mittels mit zwei Tassen Wasser und tragen die Lösung ebenfalls mit einem Tuch oder Schwamm auf den Vorhang auf. Nach 15 Minuten mit lauwarmem Wasser abspülen.

  • Duschvorhang waschen mit Backpulver: Für eine noch intensivere Reinigung weichen Sie den Vorhang zuerst in ein Essigbad ein. Nach einer Stunde abspülen. Mischen Sie dann 50 Gramm Backpulver mit Zitronensäure und reiben Sie die verschmutzen Stellen kräftig mit der Paste und einem weichen Schwamm ab. Danach erneut gut abspülen.

Waschbare Duschvorhänge können Sie anschließend noch einmal in die Waschmaschine geben. Danach sollten Sie den Vorhang gut trocknen lassen, entweder auf der Wäscheleine oder dem Wäscheständer. Direkt in der Dusche sollte er nur trocknen, wenn im Badezimmer ausreichend Luftzirkulation gegeben ist. Im Anschluss können Sie den Vorhang – sofern es laut Herstelleretikett erlaubt ist – bei niedrigen Temperaturen bügeln, das frischt die Imprägnierung ein wenig auf.

Schimmel vom Duschvorhang entfernen

Stockflecken und Schimmel sind schwer zu entfernen. Hier sollten Sie auf jeden Fall eine Vorbehandlung mit Natron, Essig oder Zitronensäure anwenden. Außerdem können Sie zusätzlich zum Waschmittel 50 Gramm Natron oder 50 Milliliter Essigessenz in die Trommel der Waschmaschine geben. Bei Essig sollten Sie jedoch beachten, dass die Säure bei häufigerem Gebrauch Schläuche, Dichtungen und Metallteile angreifen kann.

Oft bildet sich Schimmel am unteren Rand, der in der Wanne hängt und ständig durchfeuchtet wird. Daher ist es wichtig, auch den Duschvorhang-Saum zu reinigen. Weichen Sie ihn wie oben beschrieben erst in Essig ein und behandeln Sie ihn danach intensiv mit einem der Hausmittel.

Vorbeugen statt Duschvorhang waschen

Mit diesen Tipps kommen Sie Ablagerungen und Schimmel zuvor:

  • Lüften Sie das Bad ausreichend, am besten durch Stoßlüften. Bleibt die Luftfeuchtigkeit zu hoch, bildet sich schnell Schimmel – nicht nur auf dem Duschvorhang.

  • Ziehen Sie den Duschvorhang immer weit auseinander, um ihn möglichst gut trocknen zu lassen.

  • Spülen Sie den Vorhang nach dem Duschen mit klarem Wasser ab, um Seifen- und Shampoo-Reste zu entfernen.

Wenn sich doch hartnäckige Flecken oder Schimmel gebildet haben und es nicht ausreicht, den Duschvorhang zu waschen, sollten Sie den alten wegwerfen und einen neuen Vorhang kaufen.