Duschkopf entkalken: Mit Essig, Zitronensäure & Co.
Seinen Duschkopf sollte man regelmäßig entkalken, um die Leistung der Dusche zu bewahren. Diese Hausmittel helfen dabei, auch die hartnäckigen Kalkablagerungen zu entfernen!
Wenn das Wasser in der Dusche nicht mehr richtig fließt, ist es Zeit, den Duschkopf zu entkalken. Diese Methoden eignen sich am besten.
Duschkopf mit Essig reinigen
Um den Duschkopf mit Essig zu reinigen, schrauben Sie ihn vorher von dem Duschschlauch ab und entfernen Sie sichtbare und grobe Kalkrückstände zum Beispiel mit einer alten Zahnbürste. Legen Sie den Duschkopf dann in einen Plastikbeutel und geben sie unverdünnten Essig oder verdünnte Essigessenz im Verhältnis 1:5 dazu. Der Beutel sollte nun mit einem Gummiband verschlossen werden.
Lassen Sie die Essig-Essenz bis zu zwei Stunden einwirken. Nehmen Sie den Duschkopf aus dem Beutel und spülen Sie ihn unter klarem Wasser ab. Nach dem Anschrauben an den Duschschlauch sollte die Brause noch einen Moment durchlaufen, damit die Essigreste aus den Düsen entfernt werden.
Duschkopf entkalken mit Zitronensäure
Um den Duschkopf mit Zitronensäure zu entkalken, gehen Sie genauso wie beim Essig vor. Der Duschkopf wird abgeschraubt und in einen Plastikbeutel gelegt. Dann wird der Beutel mit verdünnter Zitronensäure im Verhältnis 1:5 aufgefüllt. Lassen Sie auch hier die Duschbrause bis zu zwei Stunden – je nach Kalkgehalt – einwirken und spülen Sie ihn danach gründlich durch.
Backpulver löst Kalk am Duschkopf auf
Backpulver ist in fast jedem Haushalt zu finden. Um den Duschkopf mit diesem Hausmittel zu entkalken, muss er auch hierbei vorerst abgeschraubt werden. Legen Sie ihn dann in eine ausreichend große Schüssel und füllen Sie diese mit so viel Wasser, dass die Brause vollständig bedeckt ist. Nun wird ein Teelöffel Backpulver mit in die Schüssel gegeben. Schwenken Sie den Duschkopf dann ein wenig hin und her, damit das Backpulver sich löst und jede Düse erreicht.
Um die Duschbrause vollständig zu entkalken, sollten Sie die Backpulver-Lösung über Nacht einweichen lassen. Auch jetzt sollten Sie die Brause noch einmal gründlich mit klarem Wasser abspülen und den Wasserstrahl nach dem Anschrauben für einen Moment durchlaufen lassen, um die Düsen von dem Backpulver zu befreien.
Duschkopf entkalken ohne abschrauben
Sofern die Kalkablagerungen nur oberflächlich sind, lässt sich die Duschbrause reinigen, ohne sie vorerst von dem Duschschlauch abzuschrauben. Legen Sie den Duschkopf hierfür einfach auf den Boden der Dusche und decken Sie die Brause über Nacht mit einem in Essig getunkten Tuch ab. Alternativ lassen sich auch hier stark verdünnte Zitronen- oder Essigsäure verwenden.
Regendusche entkalken: So geht`s
Eine Regendusche lässt sich in vielen Fällen nicht so einfach demontieren. Die Reinigung gestaltet sich daher oft schwieriger als bei abschraubbaren Duschköpfen. Um die Brause trotzdem zu entkalken, verwenden Sie ebenfalls Zitronensäure, Backpulver, Essig oder Essigsäure. Lösen Sie dafür das Hausmittel ihrer Wahl in Wasser auf und verteilen es dann auf einem Mikrofasertuch. Tragen Sie bei den säurehaltigen Mitteln zur Sicherheit lieber ein paar Handschuhe.
Nun können die Düsen mit dem Tuch gründlich eingerieben werden. Achten Sie hier darauf, dass Sie sicher stehen und dass Ihnen nichts von der Lösung in die Augen tropft. Anschließend können Sie das Tuch um den Duschkopf wickeln und oben mit einem Gummiband befestigen. So kann das Ganze noch für ein paar Stunden einweichen, sodass auch hartnäckige Kalkrückstände entfernt werden. Wenn Sie Ihren Duschkopf regelmäßig entkalken und dadurch nur oberflächliche Kalkrückstände , können Sie aufs Einweichen verzichten.
- WC-Reiniger selber machen: Die besten DIY-Rezepte
- Toilette reinigen: Diese 5 Hausmittel helfen sofort!
- Fenster putzen mit Essig & Co.: Diese 4 Hausmittel können glänzen
- Duschvorhang waschen: Maßnahmen gegen Schimmel & Co.
- Wasserhahn entkalken: Mit diesen Tricks ist es ganz einfach!
- Spülmaschine entkalken: Was Zitronensäure, Essig und Co. alles können