Durchfall-Symptome – zu viel, zu oft, zu flüssig
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Es gibt verschiedene Formen von Durchfall. Die Symptome können je nach Ursache unterschiedlich sein und reichen von häufigen, sehr wässrigen Durchfällen wie bei der Cholera (bakterielle Infektionskrankheit) bis hin zu sichtbar fetthaltigen (glänzend) großen Stuhlmengen bei einer Bauchspeicheldrüsenerkrankung.
Die Gemeinsamkeit der Durchfall-Symptome ist der veränderte Stuhlgang: In Bewegung und unmittelbar danach leiden Sie an weichem bis dünnflüssigem Stuhl. Der Durchfall kommt ungewöhnlich häufig. Dazu können weitere Beschwerden auftreten.
Typische Durchfall-Symptome
- Innerhalb von 24 Stunden kommt es mindestens dreimal zu Stuhlgang.
- Der Stuhl hat einen hohen Wasseranteil (über 75 Prozent).
- Die Stuhlmenge ist verhältnismäßig hoch (mehr als 250 Gramm).
Wenn die Erkrankung über einen begrenzten Zeitraum von bis zu 14 Tagen auftritt, handelt es sich um akuten Durchfall. Ein längeres Andauern der Symptome oder ein wiederholtes Auftreten in Schüben weist auf chronischen Durchfall hin. Für chronischen Durchfall kommen eine Vielzahl von Auslösern in Frage, zum Beispiel Erkrankungen der Verdauungsorgane, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Infektionen. Chronischer Durchfall kann mit anderen Symptomen verbunden sein, besonders mit Bauchschmerzen.

Weitere Durchfall-Symptome
Ausgeprägte Durchfall-Symptome
Akuter Durchfall klingt in der Regel nach wenigen Tagen wieder ab. Bei ausgeprägten Durchfall-Symptomen ist es dennoch ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache abklären zu lassen.
Bei älteren Menschen und Kindern ist erhöhte Aufmerksamkeit geboten. Bei ihnen kann der Durchfall durch den hohen Flüssigkeitsverlust verhältnismäßig schnell zu Komplikationen führen: Ist der Durchfall sehr stark und wird nur sehr wenig Flüssigkeit aufgenommen, kann es zu einer Dehydrierung kommen. Vor allem Säuglinge und Kleinkinder können rasch – innerhalb von 24 Stunden – austrocknen. Starke Austrocknung kann mit einem einfachen Test an der Haut erkannt werden: Bleibt sie nach leichtem Zwicken in Falten stehen, besteht akuter Flüssigkeitsmangel.
Symptome für einen hohen Wasserverlust
Anzeichen für einen zu hohen Wasserverlust sind:
- trockene Haut
- Kreislaufprobleme
- Bewusstseinsstörungen.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Laktoseunverträglichkeit: Wenn Milch auf den Magen schlägt
- Durchfall beim Baby: Was gilt für Brei und Medikamente?
- Was essen bei Durchfall?
- Salmonellen: Die unsichtbare Gefahr im Essen
- Durchfall bei Kindern: Was hilft?
- Was hilft der Verdauung? 9 Mythen im Faktencheck
- Heilerde bei Durchfall: Hilft das?
- Norovirus: Wie gefährlich ist er wirklich?